Wiener Zeitung: Der Richter per Video im home office
11.02.2022 | https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2129864-Der-Richter-per-Video-im-Homeoffice.html ...
11.02.2022 | https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2129864-Der-Richter-per-Video-im-Homeoffice.html ...
11.02.2022 | Wobei bei einem Kauf auf Leibrente zu achten ist. https://www.derstandard.de/story/2000130338561/kaufe-wohnung-mit-vorbesitzer-worauf-bei-der-leibrente-zu-achten ...
11.02.2022 | https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2115406-Sollen-wir-unser-Kind-impfen-lassen-oder-nicht.html Die Rechtssituation zur Impfung von Kindern....
11.02.2022 | Familien im Pandemiestress: Es muss nicht immer eine Scheidung sein...
11.02.2022 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun im Anwaltsblatt über unbewusste Vorurteile, welche der Gleichberechtigung im Weg stehen. https://www.rechtsanwaelte.at/fileadmin/user_upload/Anwaltsblatt/21_anwbl12.pdf ...
17.11.2021 | Aktuell ist man ( nicht nur medial) häufig mit gesundheitlichen Themen, aber auch verstärkt mit Thematiken rund um das Sterben konfrontiert. Der Tod ist nach wie vor ein großes Tabuthema. Viele wissen nicht wie sie mit Hinterblieb...
20.09.2021 | Wenn gleich bei dem Studium der Rechtswissenschaft als auch noch in der Ausbildungszeit zum Beruf des Rechtsanwalts das Geschlechterverhältnis ausgewogen ist, so sind später nur rund 20% der österreichischen Rechtsanwälte weiblich...
25.08.2021 | https://wien.orf.at/radio/stories/3117573/ Radio Wien Menschen im Gespräch: Katharina Braun Bis die Braun Euch scheidet – Katharina Braun ist Scheidungsanwältin in Wien. Und sie hat derzeit mehr Kund:innen denn je. L...
12.07.2021 | Immer wieder kommen Menschen auf die Idee im Grünland bauen zu wollen. Der Kurier ( Ulla Grünbacher) interviewte hierzu Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Bauen im Grünland...
29.05.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun ( Fotocredit Doris Mitterer) Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun in der "Wiener Zeitung " zu den Fragestellungen welche die nun auch in Österreich legalisierte assist...
06.05.2021 | Fotocredit Doris Mitterer www.fotomitterer.at Warum Ehepaare nach mehr als zwei Jahrzehnten getrennte Wege gehen. Anläßlich der Gates Scheidung: Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun im Interview mit dem &...
27.04.2021 | Immer wieder erfolgen einvernehmliche Dienstbeendigungen unter Druck. Was bei einvernehmlichen Beendigungen von Dienstverhältnissen zu beachten ist erklärt die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Fotocredit Doris Mit...
14.04.2021 | Eine Faktenzusammenfassung um unser lebenswichtiges Gut Natur/ Umwelt von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2099715-Ohne-Natur-keine-Wirtschaft.html ...
01.04.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, Fotograf Angelo Kreuzberger Die Seite https://www.partner-bingo.com/ ist von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im ersten Lockdown ( Frühjahr 2020) entstanden, hat aber nichts an Aktualität ve...
01.04.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, Fotograf Angelo Kreuzberger Der Lockdown zerrt […]...
01.04.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, Fotograf: Angelo Kreuzberger Häufige Fragen rund um ein Scheidungsverfahren, beantwortet von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Nachfolgende Fragen werden in dem Artikel behandelt: &nbs...
23.03.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, www.fotomitterer.at SCHEIDUNG – ABER RICHTIG – YouTube Scheidung- Aber Richtig! Die Ehe ist am Ende, die Scheidung steht an- aber wie geht Scheidung richtig? We...
22.03.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun www.fotomitterer.at Was viele nicht wissen oder auch vergessen wollen, bereits während der Ehe gibt es eine Verpflichtung zum Ehegattenunterhalt. Bevor der Staat zahlt, prüf...
21.03.2021 | Rechtsanwältin Katharina Braun, www.fotomitterer.at Nicht immer muss es gleich eine Scheidung sein Die Covid 19 Situation stellt viele Paare vor eine enorme Herausforderung. Für viele hat sich der Ehealltag aktuell e...
21.03.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, www.fotomitterer.at In meiner Rechtsanwaltspraxis häufen sich Anfragen von Mandanten, die an sich einen Schönheitseingriff haben vornehmen lassen, bei dem aber leider etwas schie...
19.03.2021 | Ein gutes Netzwerk ist in einem jeden Beruf unerlässlich. Psychotherapeutin Samanta Petraskovic, zu deren Fachgebieten u.a. auch die Sexualtherapie zählt, gehört zu diesem Netzwerk. Sie ist getrieben von der Neugierde am Menschen...
19.03.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, Foto Doris Mitterer www.fotomitterer.at Gilt der Grundsatz geschenkt, ist geschenkt, auch für den Fall einer Scheidung. Aus dem Praxisalltag der Wiener Scheidungsanw...
19.03.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, Fotocredit Doris Mitter www.fotomitterer.at Mitunter übertrifft die Realität so manchen Film, so manche Serie. Realitätscheck der Serie " Vorstadtweiber." Scheidungsanwält...
17.03.2021 | Herzogin Meghan Markle: eine starke Frau als Opfer des Rassismus oder eine publicity- süchtige Aufsteigerin? https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210318_OTS0096/herzogin-meghan-markle-eine-starke-frau-als-opfer-des-ras...
15.03.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun im " Kurier" über die Absicherung des privaten Bauprojekts gegen die Insolvenz des beauftragten Bauunternehmen. Die Baufirma ist in K...
15.03.2021 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun über Corona Partys und Verwirrung rund um Covid 19 Maßnahmen sowie Impfstrategie: https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2096314-Picknick-im-Wohnzimmer.html ...
07.03.2021 | Wir Frauen brauchen zum internationalen Weltfrauentag keine Beteuerung unserer Tüchtigkeit. Keine Brötchen, keine Blumen, keinen Sekt. Sondern endlich ( politische) Taten. In der Frauen/ Familienpolitik ist Stillstand eingetreten!...
06.03.2021 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Noch immer haben covid 19 die Restaurants geschlossen. Die Freizeitmöglichkeiten sind stark beschränkt. Viele verwenden die Freizeit nun verstärkt fürs Fernsehen. Nachfolgend ein TV Tipp...
03.03.2021 | Der bevorstehende Frauentag ist einmal Grund mehr besondere Frauen vor den Vorhang zu holen. Eine dieser ganz besonderen Frauen ist Doris Mitterer, selbständige Berufsfotografin in Bad Vöslau. Immer wieder werde ich gefragt wer ...
26.02.2021 | Fotocredit: Doris Mitterer Viele Beziehungen scheitern wegen Streitereien ums Geld. Über Geld spricht man. Die Rechtsanwältin Katharina Braun für das Onlinemagazin "women30plus" über Geld und Investitionen in Bezieh...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun stellt Fragen zum Aua Deal. https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2079243-Ist-der-AUA-Deal-wirklich-so-gelungen.html Die Wiener...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun beantwortet Fragen am "Kurier" Wohntelefon https://kurier.at/wirtschaft/immobiz/wohntelefon-muss-der-vermieter-fuer-park-ersatz-sor...
26.02.2021 | Fotocredit: Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun über Möglichkeit der Reduktion von Unterhaltspflichten im Zuge von Einkommenseinbußen. Danke für das Interview an Frau Daniela Bachal. https://www.kleine...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer In der Praxis kommt hervor, dass viele nicht genau wissen, was gemeinsame Obsorge überhaupt bedeutet. Was ist Obsorge? Was ist Kontaktrecht? Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun gibt Aufklärung in de...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun über die ersten rechtlichen Schritte bei medizinischen Behandlungsfehlern Behandlungsfehler – Die ersten rechtlichen Schritte (anwaltfind...
26.02.2021 | Fotocredit: Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin über Art und Umfang einer rechtlich korrektiven ärztlichen Aufklärungsverpflichtung. Aufklärungsverpflichtung des Arztes – Das sollten Sie wissen | anwaltfinden Wie...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Oft heißt es bei Komplikationen nach einem medizinischen Eingriff, dass diese unvermeidbar gewesen seien, einem natürlichen Geschehen geschuldet sind. Wann liegt nun eine medizinische Fehlbehandl...
26.02.2021 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun berichtet aus ihrer Praxis von einem Anstieg von privaten Ausspionieraktivitäten im home office. Der Ehepartner, welcher zur Gefahr im home office wird. Diese Aktivitäten sind grund...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Trotz Wirtschaftskrise ist im Vorjahr infolge der staatlichen Corona-Unterstützungen sowie der Fristverlängerung von Finanzamtsschulde...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun über Missstände im Titelmarkt der Eitelkeiten https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2089639-Missstaende-im-Titel-Markt-der-Eitelkeiten.html ...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2093093-Die-Klagsoffensive-des-Finanzministers-Gernot-Bluemel.html...
26.02.2021 | Die Abschaffung der sogenannten Hacklerpension erhitzte die Gemüter. Sätze wie: „ 45 Jahre sind genug,“ aber auch „Jeder kann länger arbeiten, dann gibt’s auch keine Abzüge“ waren zu hören. Die Hacklerpension ermöglichte es s...
26.02.2021 | Fotocredit: Doris Mitterer Rechtsanwältin Katharina Braun über drohenden Geschlechterbacklash und Reformbedarf im "Kurier" Frauen zahlen im Alter drauf | kurier.at Es fehlt u.a. noch immer an der kostenlosen bundes...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun, über die nun erforderlichen Wirtschaftsimpulse. Geld, welches zum Schultern der Krise aufgebracht wird, muss schließlich auch herein verdient werd...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Abfederung der Covid 19 Krise kostet den Staat viel Geld. Es muss aber gesorgt werden, dass die staatliche Förderung jenen Unternehmen zu Gute kommt, die über ein Zukunftspotentia...
26.02.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Für die meisten in Österreich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass vor Wahlen Wahlumfragen durch geführt werden. Solche Umfragen unterliegen in anderen Ländern jedoch Beschränkungen. Die Wahlumfragen...
10.02.2021 | Die E-Mobilität beschäftigt zwischenzeitlich auch die Gerichte: Gerichte bereits mit Thema E-Mobilität beschäftigt – Gastkommentar – Wiener Zeitung Online ( auch interessant https://www.rechtsanwaeltin-braun.at/...
10.02.2021 | Eine Analyse, der Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun, des ( nicht) rechtskräftigen Urteils betreffend Karl- Heinz Grasser und Co. https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2084786-Grasser-Urteil-Wie-geht-es-nach-de...
10.02.2021 | Covid stellte die Welt auf den Kopf. Es ist Zeit neue Wege zu beschreiten. Viel tolle Gelegenheit bietet dazu auch die Natur. In vielen Gemeinden, oft in Folge einer Privatinitiative finden sich Themenwege, welche dazu einladen di...
02.02.2021 | Fotocredit Dors Mitterer www.fotomitterer.at Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun in der "Kleinen Zeitung" über Kontaktrecht nach Scheidung. In der Praxis gründen viele Rechtsstreitigkeiten in Wahr...
30.01.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun beantwortet Fragen am Wohntelefon. Dies mal u.a. Wie kann ich einen Stellplatz einem Miteigentümer übergeben? Immokurier30012021...
28.01.2021 | Fotocredit Doris Mitterer www.fotomitterer.at In puncto Gleichberechtigung ist noch viel zu tun: In vielen Ländern wirken nach wie vor in Bezug auf Familienarbeit die tradierten Geschlechterrollen. So auch in Österr...
28.01.2021 | Fotocredit Doris Mitterer, www.fotomitterer.at Me Too zeigte viele Missstände auf. Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun und andere Expertinnen im Magazin " Miss" über die weitere Entwicklung. Me...
28.01.2021 | Fotocredit Doris Mitterer Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun in der Fachzeitschrift "Österreichischen Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung" ( Verlag Manz, Schriftleitung Heimo Kranewitter...
17.01.2021 | Der steirische Bergbauernhof von Christian Bachler stand vor der Versteigerung durch die Bank. Mithilfe von Crowd Funding konnte diese abgewendet werden. Bachler geht nun den Weg der Direktvermarktung. Er wollte nicht mehr länge...
14.01.2021 | Wenn man Küchenmaschinen, schrille Socken und andere Weihnachtsgeschenke umtauschen möchte. Was gilt es rechtlich zu wissen und ändert der Lockdown daran etwas? Fotocredit Doris Mitterer www.fotomitterer.at Anfang Jänner i...
25.12.2020 | Die Technologie hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, auch die Arbeitswelt verändert sich – auch jene der Juristen. Fotocredit Doris Mitterer (9+) Die Arbeitswelt der Juristen im Umbruch – Wiener Zeitung ...
03.12.2020 | Die Hotels bleiben heuer zu Weihnachten geschlossen. Weihnachten #dahoam: Weihnachten 2020 wird anders als die Weihnachten zuvor. Zeit fürs Lesen. Hier eine Buchempfehlung: „Das Kind in mir will achtsam morden“, von Karsten Dusse,...
01.12.2020 | Witwenpension Anwbl_2020-11 593..652 (rechtsanwaelte.at) Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im österreichischen Anwaltsblatt Die Wichtigkeit der Abklärung der sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche in der Scheidungsberatung....
01.12.2020 | Veranstaltung Zerrissen zwischen Job und Kind: Wie können wir die Situation für Alleinerzieherinnen verbessern? Besonders Frauen drohen die Verlierer der aufgrund Covid 19 angespannten Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation zu wer...
06.10.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun schildert in der Wiener Zeitung welche Fragen covid 19 bedingt nun besonders häufig gestellt werden. https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2077663-Haeufig-gestellte-Rechtsfragen-...
05.10.2020 | Wenn auch unvorstellbar, auch in Österreich werden nach wie vor Frauen zwangsverehelicht. Das Frauenmagazin "Woman" sprach hierüber mit der Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun. https://www.woman.at/a/zwangsehe In einem F...
05.10.2020 | Einerseits: welche finanziellen Risiken sind mit einer Eheschließung verbunden? Andererseits: kann eine Heirat der finanziellen Absicherung. Hierzu die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun im Gespräch mit der Tageszeitung die Pre...
05.10.2020 | Rechtsanwältin Katharina Braun in der "Presse" über den Trend des flexiblen Arbeitens. Fotocredit Doris Mitterer, www.fotomitterer.at Lieben Dank für das Interview an die Redakteurin Mag. Eli...
05.10.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun zum Thema Gästeregistrierung in der Wiener Zeitung https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2076688-Die-Gastronomie-und-deren-Fachvertretung-sind-am-Kochen.html Einen Beitrag von Re...
05.10.2020 | Auch die Rechtsprechung ist leider nicht davor gefeilt, die Rede ist von Klischeebedienung (bias) . Lesen Sie mehr hierzu im Artikel von der Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkomme...
05.10.2020 | Nach wie vor sind Frauen in Führungspositionen die Ausnahme. Es ist zu befürchten, dass in der nunmehrigen wirtschaftlich angespannten Situation es zu einem Retrotend kommt und wieder mehr Frauen zu hause bleiben. Gerade jetzt müs...
05.10.2020 | Die Wissenschaftler tüfteln an einem Covid 19 Impfstoff. Sollte es einen solchen zuverlässigen Impfstoff dann einmal geben, wäre es dann rechtlich möglich die Impfung verpflichtend anzuorden. Hierzu Rechtsanwältin Mag. Katharina B...
04.10.2020 | https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2074481-Komme-in-die-WhatsApp-Gruppe-Abzocke-von-Jugendlichen.html Jugendliche werden beim Schauen vom Youtubevideos immer wieder mit Werbevideos konfrontiert, in welchen vermeintlic...
04.10.2020 | Viele Menschen verfügen Covid 19 bedingt nun über ein geringeres Einkommen. Dies ist mitunter natürlich auch bei der Unterhaltsbemessung von Relevanz. Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun stand hierzu den Medien ( ua. auch Ö1...
04.10.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun über die Komplexität der Thematik Boniauszahlungen in der Krise. https://kurier.at/meinung/belohnung-in-der-krise/401006879...
04.10.2020 | Viele glauben, dass ein Meldezettel ausreichend für den Beleg des hauptsächlichen Wohnsitzes sei. Doch so einfach ist das eben nicht. Ein Meldezettel ist nur ein Indiz, letztlich kommt es darauf an wo man tatsächlich lebt. Mehr da...
04.10.2020 | Covid 19 brachte es mit sich, dass eine Zeit lang die Kommunikation/ aber auch Gerichtsverhandlungen auf Videokonferenz umgestellt wurde/n. Die Wiener Rechtsanwältin in der Wienerzeitung über ihre Erfahrungen mit Telefon und Video...
04.10.2020 | https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2069431-Wie-steht-es-um-die-Prozesschancen-fuer-den-Handel.html Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun in der Wienerzeitung über die Rechtslage nach Fällung der ersten Covid 19 Er...
04.10.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun meldet sich zu Themen von gesellschaftspolitischer Relevanz zu Wort. Braun: " Insbesondere Rechtsanwälte haben die Aufgaben Sachverhalte kritisch zu hinterfragen." https://www...
04.10.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Interview mit der Tageszeitung " Die Presse" über die Auswirkung von Covid 19 auf Beziehungen. https://www.diepresse.com/5847518/zwangsverordnete-zweisamkeit Danke für das ...
04.10.2020 | Mitbedingt durch wirtschaftlich angespannte Zeiten und Einkommensverlust sehen sich immer mehr Menschen mit Inkassoschreiben konfrontiert. Was es hier rechtlich wissen zu gibt, erklärt Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun in der Wi...
24.08.2020 | Ein eigenmächtiger Auszug aus der Ehewohnung zieht oft fatale Folgen nach sich. So kann mit diesem die lebenslange Ehegattenunterhaltsverpflichtung einhergehen, der andere Ehepartner die Scheidung für drei Jahre blockieren und zud...
24.08.2020 | Wie kann das Kontaktrecht zum Kind gestaltet werden?...
23.08.2020 | Viele der sogenannten Geschlechtsunterschiede sind sozial bedingt, doch es gibt einen tatsächlichen Unterschied den wir Juristen in der Familienrechtspraxis feststellen:-)...
23.08.2020 | Österreich ist eines der letzten Länder, welches noch eine Verschuldensscheidung kennt. Neben dem sogenannten böswilligen Verlassen gehört nach wie vor Fremdgehen zu den häufigsten Scheidungsgründen. Doch wie ist das mit dem Versc...
23.08.2020 | ...
23.08.2020 | Insbesondere bei größeren Anschaffungen, wie einem Hausbau, empfiehlt sich in einer Partnerschaft der Abschluss eines Partnerschaftsvertrags. Denn was passiert mit dem Haus im Fall einer Trennung, wer bleibt, wer geht. Viele Frage...
23.08.2020 | Eine Affäre mit einem verheirateten Menschen führt nicht nur oft zu emotionalen Krisen, sondern kann sich auch finanziell teuer zu Buche schlagen. Denn mitunter flattert der Geliebten/ dem Geliebten eine Detektivrechnung ins Haus....
23.08.2020 | Immer wieder hört und liest man, dass Frauen verstärkt sich der Kinderbetreuung widmen wollen. Abgeschreckt von der Hin- und Her Gerissenheit ihrer eigenen Mütter zwischen Job und Familie und im Zusammenhang mit schlechter Arbeits...
23.08.2020 | Über Geld spricht man nicht. Falsch. Über Geld sollte man sprechen, das zeugt von wechselseitigem Respekt und Wertschätzung. Leider wird jedoch in vielen Beziehungen viel über Geld gestritten, doch vieles die Finanzen betreffend i...
23.08.2020 | Gerade im Familienrecht stehen viele Menschen zum ersten Mal bei Gericht. Rechtsanwältin Katharina Braun gibt Aufklärung über das richtige Verhalten bei Behörden....
23.08.2020 | Erfahren Sie in diesem Kurzvideo, was man in einem Ehevertrag regeln kann und was nicht....
23.08.2020 | Derzeit herrscht nicht nur im Zuge von unschönen gemeinsamen Sommerferien, sondern auch in Folge der mit Covid 19 einhergehenden Belastungen Hochsaison bei Scheidungsanwälten. Das Familienrecht ist mitunter sehr ...
26.07.2020 | Der Verfassungsgerichtshof erkannte nun ( V 363/2020 vom 14. Juli 2020), dass dem allgemeinen Betretungsverbot von öffentlichen Plätzen die gesetzliche Grundlage fehlte. So findet sich folgender Passus in dem Verfassungsgerichtsho...
01.06.2020 | Am 4.6.2020 20.15 Orf 1 Doku Pandemie, Sex und Liebe mit dabei Scheidungsanwältin Katharina Braun.https://tvthek.orf.at/profile/Additional-Content/1670/Dok-1/14053648 Das Interview führte Faris Endris Rahoma ( Schauspieler und Dre...
01.06.2020 | Information der Justiz zu den aktuellen Covid 19 Maßnahmen den Gerichtsbetrieb betreffend: Die Covid 19- Pandemie erfordert mehrfache Schutzvorkehrungen, um eine möglichst sichere Teilnahme an der Verhandlung zu ermöglichen. Die S...
01.06.2020 | Mittlerweile gibt es wieder Gerichtstermine. Kaum waren die Covid 19 Maßnahmen gelockert, war ein Anstieg ( dies auch im Vergleich zu Zeiten vor Corona) bei den Anfragen für Scheidungen zu verzeichnen. Rechtsanwältin Katharina Bra...
01.06.2020 | Covid 19 warf viele rechtliche Fragen auf. Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun stand den Medien Rede und Antwort und gab viele Interviews. So u.a. mehrmals der kleinen Zeitunghttps://www.kleinezeitung.at/lebensart/ombudsfrau/57977...
01.06.2020 | Auch in der Corona Ausnahmezeit waren es mehrheitlich die Frauen welche die Familienarbeit schupften. Österreich hat nun covid 19 bedingt die höchste Zahl an Arbeitslosen seit 1945. Es ist zu erwarten, dass nun noch mehr Frauen da...
01.06.2020 | Noch immer hält sich starr das Narrativ der Geschlechterklischees, die Frau sanft und ihre Aufgabe im familiären Bereich, der Mann ehrgeizig im Beruf und kämpferisch. Vieles von diesen Vorstellungen ist aber gesellschaftlich deter...
01.06.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Kurier zum Thema Leibrente....
01.06.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun beantwortet Fragen rund um Liegenschaftseigentum und Miete....
01.06.2020 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun beantwortet Kurier Lesern Fragen zum Thema Eigentum und Miete. Welche Möglichkeiten einer rechtlich zulässigen kurzfristigen ( kürzer als drei Jahre) Vermietung einer Eigentumswohnung gibt es? I...
01.06.2020 | https://kurier.at/freizeit/leben-liebe-sex/metoo-nach-weinstein-urteil-schweigen-ist-einfach/400767516 Foto Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Fotocredit Doris Mitterer, www.fotomitterer.at Artikel im Kurier zu Weinstein "Me ...
01.06.2020 | Waren während den Covid 19 Ausgangsbeschränkungen private Treffen erlaubt, und wenn ja, waren diese überhaupt faktisch möglich. Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun hierzu in der Wiener Zeitung.https://www.wienerzeitung.at/themen/r...
01.06.2020 | Corona und der Verfassungsgerichtshof Mit Covid 19 hat sich nun auch der Verfassungsgerichtshof beschäftigen, so u.a. mit der Ausgestaltung der einzelnen Maßnahmen, aber auch ob die Unterstützungen des Härtefonds gegenüber der Ent...
31.05.2020 | Rechtsanwältin Katharina Braun in der Kleinern Zeitung zum Thema Doppelresidenz: was ist wichtig zu wissen?https://www.kleinezeitung.at/lebensart/familie/5583909/Eine-Rechtsanwaeltin-klaert-auf_Was-bei-Doppelresidenz-Gesetz-ist...
31.05.2020 | Veröffentlicht ( auszugsweise) in „ AnwaltAktuell“ Zusammengestellt von Rechtsanwältin Katharina Braun www.rechtsanwaeltin-braun.at Manchmal gibt es in der Rechtspraxis Rechtsfälle welche an Schrägheit so manche Abendserie weit üb...
31.05.2020 | Rechtsanwältin Katharina Braun über die Auswirkungen des Familienbonus Plus bei der Kindesunterhaltsbemessung in der Kleinen Zeitung. https://www.kleinezeitung.at/lebensart/ombudsfrau/5760355/Rechtsanwaeltin-rechnet-vor_Was-der-Fa...
31.05.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin über die Tücken eines 12 Stunden Arbeitstags in der Tageszeitung" Die Presse" https://www.diepresse.com/5741406/der-zwolf-stunden-tag-und-elternschaft-sind-kaum-vereinbar...
31.05.2020 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun führt in ihrem Artikel aus, dass Armut vererbt wird und viele, insbesondere bei der Scheidung, ein böses Erwachen erleben. https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2043175-Armut...
31.05.2020 | Corona verstärkte bei vielen Menschen psychische Belastungen. Bei vielen Migranten und Flüchtlinge rief die Pandemie schlimme Erinnerungen wach. Die Wiener Psychologin und Traumatherapeutin Mag. Natalija Kutzer im Gespräch mit Pro...
11.04.2020 | Mit dem 1.4.2020 hat sich bei vielen, die Stimmung Corona bedingt verschlechtert. Denn auf einmal ist wirklich Geld von Daueraufträgen nicht herein gekommen, Mieten wurden nicht bzw. vorbehaltlich der Rückforderung zur Überweisung...
02.04.2020 | Finden Sie hierzu nachfolgend die Presseaussendung von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200324_OTS0098/kontaktrecht-in-zeiten-von-corona-appell-an-den-hausverstand...
21.03.2020 | Achtung Corona Fake News im Umlauf Video mit Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun https://www.youtube.com/watch?v=LjUwXt7sNvU...
17.03.2020 | Erstmals in seiner Geschichte beschloss der Nationalrat an einem Sonntag – dies zur Eindämmung des Coronavirus – ein Gesetzespaket, das sogenannte COVID19 ( Covid 19 Maßnahmengesetz). Es gelten nun für ganz...
15.12.2019 | Happy X Stress Nachfolgend Musik, mit welchem man gut durch den Weihnachtsstress kommt https://www.youtube.com/watch?v=GlV3rKMMeKswww.hollerstauden.at CD Frohe Weihnachten von GuGabriel & Family Mehr zu der Künstlerin und ihre...
02.12.2019 | Um heutzutage anzuecken reicht es schon Fragen zu stellen, nachzuhaken. Das ist bedenklich und nicht hinzunehmen. In Artikel I des österreichischen Bundesverfassungsgesetzes heißt es: „ Österreich ist eine demokratische Republik. ...
01.12.2019 | Es ist ein Faktum, der Frauenanteil in Österreich beträgt zwar 51%, doch Frauen sind nach wie vor in der öffentlichen Aufmerksamkeit unterrepräsentiert. Derweil haben Frauen viel zu sagen, verfügen über viel Expertise. Frauen habe...
27.11.2019 | Fotocredit Doris Mitterer Bei einer Trennung stellen sich eine Unzahl von Fragen. Wann hat man Anspruch auf Ehegattenunterhalt? Wie bemisst sich dieser? Wer bekommt das eheliche Haus? Wie läuft die eheliche Vermögensaufteilung ab?...
18.11.2019 | Es vergeht kein Tag an dem in den Medien nicht Sonderbares zu lesen wäre. So war heute in einer österreichischen Zeitung vom Therapieschwein Lilou zu lesen. Dessen Aufgabe sei es Passagiergäste am Flughafen in San Franzisco zu ber...
25.10.2019 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun in der Wiener Zeitung über den Unterschied zwischen Ehe und Eingetragener Partnerschaft https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2033240-Die-Unterschiede-zwischen-Ehe-und-eingetragener-Pa...
25.10.2019 | Die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun zeigt in der "Wienerzeitung" auf wieviel Kopfzerbrechen mit dem Familienbonus Plus derzeit für die Praktiker verbunden ist. Viele dachten, dass nun dem getrennt lebenden Elter...
14.10.2019 | Fotocredit: Doris Mitterer Das Frauenmagazin "Wienerin" probt einen Aufstand. Wann: Sonntag, 17.11.2019 Wo: Radiokulturhaus Wien Eintritt frei, Anmeldung nötig und ab 17. Oktober 2019 möglich- Infos dazu laufend auf den Ka...
09.10.2019 | Die Wahrheit zu ergründen, ist Aufgabe von Gerichtsverfahren. Doch was ist nun die Wahrheit? Oft zwei Aussagen, und ganz unterschiedliche Schilderungen. Hierzu Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun auf "philoskop" von der Ph...
05.10.2019 | Der Sparkurs in der Justiz hält an. Aufgrund des Sparkurses und des damit einhergehenden Personalmangels kommt es nun sogar zu einer Einschränkung der telefonischen Erreichbarkeit der Gerichte. So sind ab 27 September 2019 alle Ge...
05.10.2019 | Fotocredit Doris Mitterer Den Medien zufolge, hat in den USA ein Gericht in North Carolina einen Mann, der sich mit einer verheirateten Frau einließ, verpflichtet dem Ehemann umgerechnet Euro 685.000,– an Schadenersatz zu be...
04.10.2019 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun erklärt im Wirtschaftsmagazin " Forbes" warum es gerade für Unternehmerehepaare so wichtig ist die Möglichkeit einer Trennung/ Scheidung mit zu bedenken....
02.10.2019 | Situation allgemein Mehr als die Hälfte der Gewalttatfälle weist eine Nahebeziehung zwischen Opfer und Täter auf. Laut der Kriminalstatistik 2017 wurden 62,8 Prozent der Gewalttaten in Beziehungen begangen. Gewalt kommt in jeder G...
28.09.2019 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun schreibt in der Wiener Zeitung über den AMS Algorithmus, nach welchen Arbeitssuchenden in Gruppen eingeteilt werden sollen, und zeigt die vielen Fragen auf, welche dieser aufwirft. Weiters setzt...
28.09.2019 | Regelmäßig kurz vor den Wahlen taucht das Pensionssplitting auf, so auch wieder jetzt ( um dann nach der Wahl wahrscheinlich um eins mehr in der Schublade zu verschwinden). Lesen Sie in der " Wienerin" was das Pensionsspli...
07.09.2019 | Fotocredit Doris Mitterer Mit September 2019 gilt nun der Papamonat für Alle. Arbeitgeber haben kein Einspruchsrecht mehr. Geregelt ist dies im Väterkarenzgesetz. Bis dato sind nur wenig Männer in Österreich in Karenz gegangen. Än...
07.09.2019 | Fotocredit: Doris Mitterer Als in der westfälischen Stadt Ahlen eine Familie ihre Kommunalschulden nicht begleichen konnte, verpfändete die Stadt deren Mopshündin „ Edda“ und bot diese auf Ebay um Euro 750,– zum Kauf an. Der...
02.09.2019 | Wer liebt, sorgt vor! Rechtsanwältin Katharina Braun klärt auf warum es so gefährlich wenn man sich in Lebensgemeinschaften keine Gedanken über eine mögliche Trennung macht. Nachfolgend geht’s zum Artikel: https://wienerin.a...
10.08.2019 | Immer wieder bestellen Mandanten Ware im Internet, ohne nach Zahlung die Ware zu erhalten. Bei Käufen im Internet ist folgendes zu beachten. Daher immer darauf achten, dass es sich um keine Website eines Fakeunternehmens handelt. ...
19.06.2019 | Bei einem gemeinsamen Wohnungseigentum gelten im Todesfall die Sonderregeln des § 14 Wohnungseigentumsgesetzes ( kurz „WEG“). Demzufolge geht der halbe Anteil des Verstorbenen an der Wohnung- auch wenn der oder die Verstorbene and...
31.05.2019 | In der Praxis stellt sich beim Kinderkontakt immer wieder die Frage nach dem sogenannten Doppelresidenzmodell. Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun beschäftigt sich mit diesem Modell intensiv in ihrer Rechtsanwaltspraxis, und schri...
18.05.2019 | Der Grenzverlauf ist oft Anlass für heftige nachbarschaftliche Auseinandersetzungen. Was ist rechtlich zu tun, wenn der Grenzverlauf unklar ist. Hierzu die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun im Gespräch mit dem "Kurier"...
30.04.2019 | Rechtsanwältin Katharina Braun in der ORF Sendung Konkret über häufige Scheidungsirrtümer https://tvthek.orf.at/profile/konkret/13887640 Moderatorin Onka Takats...
27.04.2019 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun gibt im " Kurier" Auskunft auf was alles rechtlich im Zusammenhang mit einem Mietverhältnis und einer Kaution zu achten ist. Kaution27042019...
27.04.2019 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Frauenmagazin " Wienerin" zum Unterschied Eingetragene Partnerschaft und Ehe Wienerin Ehe für Alle27042019 Danke an die "Wienerin" Redakteurin Magdalena Pötsch Unterschiede Ei...
17.04.2019 | Nachdem das Thema " Kuckuckskinder" in der Ö3 Sendung " Frag das ganze Land" für große Aufmerksamkeit bei den Hörern gesorgt hatte, wurden diese auch noch im Ö3 Wecker thematisiert. Zu Wort kam auch Rechtsanwältin ...
17.04.2019 | Bewertungen im Internet stellen mittlerweile für Konsumenten eine wichtige Orientierungshilfe dar. Doch mitunter stimmen diese Bewertungen nicht. Immer wieder stammen schlechte Bewertungen in etwa vom Mitbewerb oder von Menschen, ...
18.03.2019 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun hielt ein Rechtscoaching für die Misskandidatinnen ( Miss Vienna, Miss Niederösterreich und Miss Burgenland) im Fotostudio Ungargasse 9 in 1030 Wien. Die Missen erfuhren was rechtlich im U...
17.03.2019 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun ist Vortragende des MBA Lehrgangs „ Fokus- Zukunft“ Der MBA-Lehrgang ist gedacht für Trainer/innen, Sportfunktionäre, Athlet/innen, Sportmanager/innen, die sich für Managementaufgaben fit machen...
12.03.2019 | Raus aus der Everybody Darling Falle Rechtsanwältin Braun hielt im Zuge einer Veranstaltung der Bit Management Beratung GmbH einen Vortrag für Unternehmensgründer. Auf was gilt es rechtlich als Jungunternehmer zu achten Pr/ Market...
12.03.2019 | Rechtsanwältin Katharina Braun zu einer Änderung der Rechtsprechung betreffend Kuckuckskinder in den Salzburger Nachrichten https://www.sn.at/panorama/oesterreich/wer-zahlt-fuer-kuckuckskinder-65360980...
11.03.2019 | Einen unzulässigen Rechtseingriff stellt es dar, wenn anlässlich von einer Festnahme von Medien Videos gemacht werden, deren Zweck einzig der Befriedigung von voyeuristischen Bedürfnissen gilt. So wurde beispielsweise ein Sportler...
11.03.2019 | Ein Trainer in Niederösterreich filmte Fussballerinnen heimlich beim Umkleiden. Das Strafverfahren gegen den geständigen Trainer wurde nun eingestellt. Zu der Rechtssituation spricht die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun in de...
09.03.2019 | Anlässlich des Weltfrauentags am 8.3. spricht die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Frauenmagazin "Wienerin" über Gesetzesreformen, welche helfen könnten für eine tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann i...
27.02.2019 | Am 5.3.2019 um 19.10 ist Schuldirektor, Kolumnist und Buchautor Nikolaus Glattauer zu Gast im "Salon Braun" ( Ukw 95,5 und 105,1). Dieser beschäftigt sich intensiv mit dem Schulsystem und was dieses besser machen könnte. V...
27.02.2019 | Viele Täter, aber kaum Verurteilte. Rechtsanwältin Katharina Braun zur Thematik, dass sich die Kirche im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen immer wieder auf die Verjährung stützt. News Kirchlicher Missbrauch27022019...
26.02.2019 | In der Praxis wünschen sich immer wieder Eltern, dass sich ihr Kind nach einer Trennung gleichteilig bei ihnen aufhält. Zur sogenannten Doppelresidenz ( Wechselmodell) gibt es viele Fragen. Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im G...
22.02.2019 | Die Bezirksblätter berichten über den "Salon Braun" – die Radiosendung von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Lieben Dank an Gabriela Stockmann. https://www.meinbezirk.at/tag/katharina-braun...
18.02.2019 | Frauenwahlrecht Vor 100 Jahren, nämlich genau am 16.2.1919, fand in Österreich die erste Wahl statt, bei der Frauen wahlberechtigt waren. Dieses Wahlrecht wurde von den Frauen kräftig in Anspruch genommen. So nahmen 82 Prozent der...
15.02.2019 | Ist Untreue überhaupt noch ein Verschuldensgrund bei einer Scheidung? Wann fängt die Untreue an? Was sollten Expats bei einer Wohnsitzverlegung nach Österreich im Hinblick auf Treue rechtlich wissen? Hierzu und mehr schreibt Recht...
11.02.2019 | We are living in a fake, fake, world. Täuschung hat es natürlich schon immer gegeben. Aufgrund der stetig zunehmenden Geschwindigkeit des Alltags durch Technologien und durch eine Unfülle an ( wenn auch oft eben unrichtigen) Infor...
06.02.2019 | Contracting- Streit um die Heizanlage beim Kauf vom Bauträger. Der Bauträger schuldet nicht nur die ordnungsgemäße Übergabe des Bauwerks, sondern auch die Fertigstellung der Gesamtanlage. Hierzu gehört auch die Übergabe der Heizan...
06.02.2019 | Ein im Pflegschaftsverfahren eingeholtes Gutachten wird im Interesse des Kindes und sohin im Interesse beider Eltern eingeholt. Auf die Frage, wer den Antrag auf Einholung des psychologischen Gutachtens gestellt hat, kommt es dahe...
02.02.2019 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun beantwortete am Immobilientelefon Fragen von "Kurier" Lesern, so u.a. wer für den Schaden an einer Wasserleitung aufzukommen hat, wie man sich gegen Lärm und überhängende Pflanzen ...
29.01.2019 | Kinder können auch ganz schön laut sein. Über den Umgang mit Kinderlärm spricht Rechtsanwältin Katharina Braun in ihrer " Wienerin Kolumne" – " Frag die Braun" https://wienerin.at/mietrecht-kann-man-seine-woh...
26.01.2019 | In Österreich findet eine Tradierung der Geschlechterrollen statt. Chefrolle ist nach wie vor mehrheitlich Männersache. Der Anteil des Frauenanteils in Vorständen geht zurück, so sind 9 von 186 Vorständen Frauen. Der Anteil der we...
26.01.2019 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun auf " Philoskop" ( philosophischer Blog von der Philosophin Dr. Cornelia Bruell) zum Thema " Was ist Wahrheit?" – Wahrheit aus der Sicht einer Rechtsanwältin. http://www.ph...
26.01.2019 | Kuckuckskinder: Richtungswechsel in der Rechtsprechung bei Schadenersatz des Scheinvaters, also des biologischen Nichtvaters, gegen die Mutter: https://wienerin.at/kuckuckskinder-haben-scheinvater-recht-auf-schadensersatz...
26.01.2019 | Die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun beantwortet Fragen am Kurier Wohntelefon. Zuletzt wurden von ihr Fragen zu Erhaltungskosten einer Garage, Rückforderung einer Kaution sowie Lärmbelästigung beantwortet. Nachfolgend geht es...
20.01.2019 | Am 21.1.2019 um 19.15 ( live) ist zu Gast im „Salon Braun“ ( Ukw 95,5 und 105,1) die Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher. Oberzaucher forscht und lehrt seit 2001 an der Universität Wien. Seit 2015 ist sie wissenschaftlich...
13.01.2019 | Mittlerweile stellen Bewertungen im Internet eine wichtige Entscheidungshilfe für Konsumenten dar. Bevor man ein Hotel bucht, im Internet etwas bestellt, einen Dienstleister beauftragt schaut man sich dessen Bewertungen im Netz an...
09.01.2019 | Immer wieder kommt die Frage der Abrechnung über Rechtsschutzversicherungen, und ob man sich als Rechtsschutzversicherter seinen Rechtsanwalt frei wählen kann. Grundsätzlich ist zu sagen, dass Scheidungen, Eheverträge etc. nicht u...
08.01.2019 | In der Wienerin Kolumne "Frag die Braun" berichtet die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun regelmäßig über Fälle aus der Praxis. In der ersten Folge geht es um Rache, die der Ex über Facebook verübte. https://wienerin.at...
01.01.2019 | Immer wieder höre ich von Mandanten bei Fragen Kindesunterhalt betreffend:“ So kompliziert habe ich mir das nicht vorgestellt. Das erinnert ja schon an höhere Mathematik.“Richtig ist: beim Kindesunterhalt ist viel zu besprechen, s...
30.12.2018 | Zum Jahreswechsel: eine kurze ( biologische) Aufräumung mit der Mär der Rabenmutter. Eine schlechte Mutter wird schnell einmal als Rabenmutter bezeichnet. Doch sind Raben wirklich schlechte Mütter? Laut den Ornithologen: Nein. Den...
30.12.2018 | Einem EU Verbot zufolge soll heuer zu Silvester das Bleigießen entfallen. Denn mit heurigem Frühjahr wurde durch die EU der Richtwert für Blei in Verbraucherprodukten neu bestimmt. Produkte dürfen nicht mehr als maximal 0,3 Gramm ...
30.12.2018 | Salon Braun Seit Mai 2018 interviewt die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun auf Radio Sol (Ukw 95,5 und 105,1) in ihrer Sendung „ Salon Braun“ Menschen aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, sowie Innovation. ...
27.12.2018 | Ab 1.1.2019 Ehe für Alle Die sogenannte Eingetragene Partnerschaft ( kurz „EP“ Gesetz, dieses eingeführt 2010) stand bis dato nur gleichgeschlechtlichen Paaren offen. 2017 haben laut Statistik Austria 43.942 Menschen die Ehe gesch...
27.12.2018 | Ein Aufruf von der Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun zur Adaptierung des rechtlichen Rahmens für Familien https://derstandard.at/2000094268700/Viel-Reformbedarf-im-Familienrecht...
27.12.2018 | Immer wieder kommt es gerade nach den Weihnachtsferien vor, dass Kinder von einem Elternteil nicht nach Hause/ nach Österreich zurückgebracht wird. Wie vorgehen damit es so weit gar nicht kommt? Was machen wenn das Kind nicht zurü...
18.12.2018 | Zu Gast im Salon Braun ( 18.12.2018 Beginn 19.15 Ukw 95,5 und 105,1 ) der Neurobiologe Dr. Marcus Täuber. Dr. Marcus Täuber hat gemeinsam mit Pamela Obermaier Bücher wie „ Alles reine Kopfdache“ sowie „Gewinner grübeln nicht“ gesc...
08.12.2018 | Rechtsanwältin Katharina Braun im "Kurier" über die rechtlichen Grenzen der WeihnachtsbeleuchtungBlinkender Lichter(alb)traum08122018 Artikel: Julia Beirer...
20.11.2018 | Am 20.11.2018 zu Gast im Salon Braun die Badener Philosophin Dr. Cornelia Bruell, Sendungsbeginn 19.15. Wir sprechen u.a. über: Kann und wenn ja, wie kann uns die Philosophie in schwierigen Lebenssituationen helfen? Frauen in der ...
18.11.2018 | Mit dem nun vorgelegtem „Pädagogikpaket“ kehrt die Notenbewertung und das „Sitzenbleiben“ in das Volkschulwesen zurück. Die Mittelschule wird zur leistungsorientierten Mittelschule. Ob dieses Paket als ein großer Wurf bezeichnet w...
10.11.2018 | Es gibt keinen Herausgabeanspruch des Kontaktelternteils auf Ausfolgung der ECard. Entscheidung 3Ob68/12i Denn Ärzte und Krankenanstalten sind verpflichtet, auch ohne Einwilligung der Mutter und ohne Vorlage einer eCard eine mediz...
10.11.2018 | Verschwiegenheitsverpflichtung von Therapeuten und Ärzten: Therapeut: In einem Strafverfahren ist ein Therapeut zur Verweigerung der Aussage berechtigt. § 157 StPO: Zur Verweigerung der Aussage sind berechtigt: Personen, soweit si...
04.11.2018 | Wird ein Mieter in ein Pflegeheim untergebracht so kann dies der Vermieter zum Anlass nehmen ihm den Mietvertrag aufzukündigen. Dies wenn die Unterbringung in das Heim dauerhaft, also nicht nur vorübergehend ist, und die Wohnung a...
26.10.2018 | In der ORF "Bürgeranwalt" Sendung am 20.10.2018 sprach Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun zum Thema Kreditwarnlisten und Löschung ( Löschfristen) der Eintragung in diesen....
26.10.2018 | Aufgrund des Hörerinteresses wird die "Salon Braun" Sendung mit dem Regisseur und Kameramann Richard Ladkani ( zu seinen Filmarbeiten gehört u.a. der Film" The Ivory Game" am 26.10. 2018 17.00 auf Radio Sol ( Ukw 9...
16.10.2018 | Der österreichische Regisseur und Kameramann Richard Ladkani am 16.10.2018 zu Gast auf Radio Sol, UKw 95,5 und 105,1 im "Salon Braun." Ladkani beschäftigt sich in seinen Filmen mit sehr schweren, aber auch sehr wichtigen T...
07.10.2018 | 0 – 3 Jahre bisher € 204,- neu € 208,- 3 – 6 Jahre bisher € 262,- neu € 267,- 6 – 10 Jahre bisher € 337,- neu € 344,- 10 – 15 Jahre bisher € 385,- neu € 392,- 15 – 19 Jahre bisher € 454,- neu € 463,- 19 – 25 Jahre bisher […...
27.09.2018 | Jungunternehmer haben 1000 Fragen; sind von Unsicherheiten geplagt. Wie sich am Markt etablieren? Wie sich vom Mitbewerb abheben? Was kann ich anbieten? Rechnet sich das überhaupt?Viele Anregungen aber auch Antworten auf ihre Frag...
23.09.2018 | Am 25.9.2018 um 19.15 zu Gast im " Salon Braun" Gründerin und Obfrau des Vereins Kinderhospiz Netz Sabine Reisinger. Hier geht’s zum Link von der Sendung https://www.planetsol.eu/members/salon-braun/mediapress/2018-0...
15.09.2018 | https://www.dnadasneuearbeiten.com/speaker/katharina-braun/ Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Wien, spezialisiert auf Familienrecht, Medienrecht. Vor ihrer Selbständigkeit hat Rechtsanwältin Braun jahrelang als Fernsehredakteu...
15.09.2018 | Im "Kurier" Artikel von Ulla Grünbacher und Andreea Iosa spricht Rechtsanwältin Katharina Braun zum Thema Tierhaltung in Wohnungen....
03.09.2018 | Ab 2019 gibt es die Ehe für alle, daher sowohl für verschiedengeschlechtliche als auch gleichgeschlechtliche Paare. Bis dato stand gleichgeschlechtlichen Paare nur die Eingetragene Partnerschaft ( Gesetz aus dem Jahr 2010) offen. ...
28.08.2018 | Am 28.8.2018 zu Gast im Salon Braun auf Radio Sol ( UKW 95,5 und 105,1) der beliebte und bekannte Journalist, Buchautor und Moderator Dr. Reinhardt Badegruber ( Radio Wien“ Sprechen Sie Wienerisch?“, „ Schätzen Sie Wien“ und „Grät...
18.08.2018 | Bewertungen im Internet spielen für ein Unternehmen heutzutage eine große Rolle. Viele Konsumenten recherchieren vor einer Buchung die jeweiligen Internetbewertungen. Doch was passiert wenn man als Konsument selbst eine kritische ...
04.08.2018 | Die Hitze macht nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren lieben Tieren zu schaffen. So in etwa auch den Fiakerpferden. Bei 35 Grad Außentemperatur hat ( gleich wie für unsere Bauarbeiter) für Pferde jedenfalls Dienstschluss zu...
02.08.2018 | Einmal im Monat lädt die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun auf Radio Sol ( UKW 95,5 und 105,1) Menschen aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Sport; Menschen mit interessanten Geschichten in den Salon Braun Am 17.7.2017 w...
02.08.2018 | Achtung, Blogger! Abmahnungen drohen.Nach der deutschen Bloggerin Vreni Frost geht es nun der Fussballerfrau Cathy Hummels rechtlich an den Kragen. Dies indem Hummels bei Postings nicht den Hinweis „ bezahlte Partnerschaft“ gesetz...
21.07.2018 | Hier geht es zum Artikel von Rechtsanwältin Katharina Braun über die rechtlichen Unterschiede zwischen einer Lebensgemeinschaft und einer Ehe. https://www.sn.at/panorama/oesterreich/heiraten-oder-nicht-heiraten-36706426...
17.07.2018 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun ist neben dem Familienrecht spezialisiert auf Medienrecht ( dies auch im social media Bereiche). Rechtsanwältin Braun betreut auch Künstler in rechtlichen Angelegenheiten ( sei es in der Erricht...
16.07.2018 | Am 17.7.2018 um 19.10 zu Gast im Salon Braun auf Radio Sol ( 95,5 und 105,1) die Psychiaterin und Krimiautorin Constanze Dennig Staub Wir sprechen u.a. über den Beruf des Psychiaters, das Böse im Menschen, psychische Erkrankungen ...
08.07.2018 | Immer öfters geraten Blogger in das Visier der Abmahner. Rechtsanwältin Katharina Braun gibt Tipps, was Blogger rechtlich bei der Kennzeichnung Ihrer Posts zu beachten haben. Madonna Influencer08072018 Fotograf Mani Hausler...
22.06.2018 | Salon Braun auf Radio Sol- Rechtsanwältin Katharina Braun im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Laczika, Facharzt für Innere Medizin und Intensivmediziner ( AKH) über die Heilkraft der Musik https://www.planetsol.eu/members/salon-braun/...
19.06.2018 | Jeden dritten Dienstag im Monat um 19.15 lädt Rechtsanwältin Katharina Braun auf Radio Sol (UKW 95,5 und 105,1) interessante Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft zum Gespräch ein. Am 19.6.2018 zu Gast P...
17.06.2018 | Rechtsanwältin Katharina Braun zum Thema der Verjährung bei sexuellem Missbrauch News 5.201817062018...
07.06.2018 | Informieren Sie sich im Soulsisters Onlinekongress ( Mastermind/ Organisatorin des Kongresses ist Mag. Irene Fellner) über Beziehung, Partnerschaft, Gesundheit, Mut zur Veränderung. Dies bequem von zuhause, von unterwegs. Start i...
03.06.2018 | //www.planetsol.eu/members/salon-braun/mediapress/2018-05-15-salon-braun-mit-angelika-hager-bei-katharina-braun/ Jeden dritten Dienstag im Monat lädt die Wiener Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun auf Radio Sol ( UKW 95,5 und 105,...
03.06.2018 | Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Hahngasse 17 in 1010 Wien Tel. 043/664/141 27 49 www.rechtsanwaeltin-braun.at per mail: office@rechtsanwaeltin-braun.at Welche Daten werden von ...
29.05.2018 | Gerade der Monat Mai, in dem sehr viel geheiratet wird, gibt mal wieder Anlass darüber nachzudenken wen und warum man überhaupt heiraten sollte, aber auch wann es wohl besser ist ledig zu bleiben. Rechtsanwältin Katharina Braun zu...
21.05.2018 | Salon Braun Fotocredit Doris Mitterer Das neue Talk Format auf Radio Sol (UKW 95,5 + 105,1) Jeden dritten Dienstag im Monat (jeweils um 19.15 Uhr) lädt die Wiener Rechtsanwältin Katharina Braun auf Radio Sol interessante Persönlic...
21.05.2018 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun in "AnwaltAktuell" über die Gefahren des Sparkurses https://www.anwaltaktuell.at/alte-ausgabe/02-18/die-gefahren-des-sparkurs-in-der-justiz/...
30.04.2018 | Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nach wie vor in der Praxis sehr schwierig. Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun erzählt auf www.avaganza.com, dem Business Blog von Mag. Verena Irrschik, welche gesellschaftlichen/ gesetzlich...
29.04.2018 | Wienerin Kolumne. Recht oder Nicht? Frag die Braun!Im Familienrecht menschelt es, unglaubliche Beziehungsgeschichten, viele Fragen rund um Partnerschaft, Ehe, Kinder, Verwandtschaft, Erbe. Familienrecht geht uns alle an. Weitere I...
26.04.2018 | 26.04.2018 – Art Austria 2018 mit Galerie Steinek Art Austria vom 26.-29. April 2018 im Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1 1010 Wien Die Galerie Steinek ist mit Standnummer 7 ( gleich beim Eingang links), ebenfalls auf der...
15.04.2018 | Im Familienrecht gab es die letzte größere Reform 2013. Die Wiener Familienrechtsanwältin Mag. Katharina Braun gibt im "AnwaltAktuell" Anregungen für Adaptierungen des Familienrechts aus der Praxis. Bestimmungen ( zB Pensi...
05.04.2018 | Viele Start ups haben ( zumindest am Anfang) wenig Geld. Ein Anreiz für Mitarbeiter könnten da Mitarbeiterbeteiligungen ( stock options) sein. Besonders beliebt ist dieses „work for equity“ Prinzip in den USA. Aber auch in Europa,...
30.03.2018 | Wer liebt, sorgt vor! Warum in einer Lebensgemeinschaft ein Partnerschaftsvertrag zur Vermeidung eines auch finanziell traurigen Ende der Beziehung so wichtig ist, verrät Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Magazin " Look...
28.03.2018 | Im Arbeitsrecht gibt es ( rechtswirksam im Zeitraum zwischen 2018 und 2021) folgende Änderungen ( BGBL. I 2017/153 vom 13.11.2017):Arbeiter und Arbeitnehmer wurden teilweise gleichgestellt. So wurde der Anspruch der Angestellten a...
18.03.2018 | Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wäre es wichtig bundesweit eine Nachmittagsbetreuung von Kindern in Kindergärten und Volkschule bis 17.00 sicherzustellen. Dies ist aber nach wie vor nicht der Fall. Ganz im Gegenteil: M...
16.03.2018 | Artikel im Magazin "Woman," Geschichte eines Mannes, dessen Geliebte schwanger wurde. Rechtsanwältin Katharina Braun über die möglichen Rechtsfolgen, wenn ein Kind vor einer Eheschließung verheimlicht wird, und wenn in der...
11.03.2018 | Umfrage; Warum heiraten? Nachdem die Wiener Familienrechtsanwältin Katharina Braun in ihrer Praxis ganz unterschiedliche Scheidungsgründe hört, interessierte es sie zu erfahren was überhaupt die häufigsten Beweggründe für eine Ehe...
10.03.2018 | Bitte nicht… Mandant an Rechtsanwalt „Sie müssen bei meinem Schreiben/ meinem Schriftsatz/ meiner Vorlage nur copy & paste machen“. Nein, das geht nicht. Der Rechtsanwalt haftet für die von ihm verschickten Schreiben sowie Sc...
10.03.2018 | Nach einer Trennung/ Scheidung begeben sich viele auf Partnersuche. Immer mehr begeben sich hierzu ins Internet. Denn viele sind durch ihre familiäre/ berufliche Situation in ihren Partnersuchmöglichkeiten beschränkt, oder haben s...
10.03.2018 | Mit Anfang des Jahres ist das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat in Kraft. Betroffen von der Gesetzesänderung sind jedoch nur börsennotierte Unternehmen und solche die über 1000 Mitarbeiter beschäftigen, ...
06.03.2018 | Mag. Irene Fellner, Gründerin von www.soulsisters.at, Coach, führte mit Rechtsanwältin Braun in lockerer Atmosphäre ein Interview zum Thema Scheidung, Paarkonflikte in der Lebensmitte. Mag. Irene Fellner begleitet Frauen in der Le...
01.03.2018 | 23.2.2018 Katharina Braun und Daniel auf Radio Sol zum Thema Rechte von Kindern und Jugendlichen http://www.planetsol.eu/members/mag-katharina-braun/mediapress/2018-02-23-mag-katharina-braun-scheidungsanwaeltin-rechte-rund-um-kind...
23.02.2018 | Kinder, geängstigt durch Kettenbriefe Immer wieder bekommen Kinder ihnen Angst machende Kettenbriefe. So machte in etwa ein Kettenbrief vielen Kindern furchtbare Angst, in dem diesen mitgeteilt wurde, dass wenn dieser Brief nicht ...
23.02.2018 | Entscheidung 4 Ob 99/17p Haftung einer Gemeinde für den von ihr betriebenen Kindergarten, da die Kindergärtnerin, die beim Vorfall 21 Kinder allein betreute, ihre Aufsichtspflicht dadurch verletzt habe, dass sie die Kinder auf ein...
23.02.2018 | In Österreich liegt die Strafmündigkeit bei Vollendung des 14. Lebensjahres ( in der Schweiz ist diese im Übrigen bereits mit 10.Jahren festgesetzt, in Russland, außer bei Verbrechen wie Mord mit 14, jedoch erst mit 16). Im Jahr 2...
23.02.2018 | Geplant: Strengere Strafen für Schulschwänzen Künftig soll schulschwänzen mit einer Maximalstrafe von € 660,– Euro bedacht werden können, bisher liegt der Strafrahmen von € 110,– bis € 440,–. Bis dato wurden kaum...
23.02.2018 | Schönheitsoperation an Jugendlichen Bei 16- bis 18-Jährigen dürfen Schönheitsoperationen nur durchgeführt werden, wenn eine psychologische Beratung erfolgt ist. Der Eingriff bedarf der Einwilligung des Erziehungsberechtigten und d...
19.02.2018 | Altern und Tod sind die Tabuthemen unserer Zeit. Alter wird in der Gesellschaft dann akzeptiert, wenn es um den „agilen fröhlichen“ Alten geht; das Alter sozusagen wegkaschiert wird. Unternehmen werben zwar verstärkt um die Senior...
11.02.2018 | Buch „Liebe trotz Partnerschaft“ von Gottfried Kühbauer In der Beziehung gibt es kein Patentmodell, so auch nicht das Buch " Liebe trotz Partnerschaft." Das Buch gibt Anregung für die Gestaltung der Paarbeziehung. Die eine...
11.02.2018 | Immer wieder werden Tiere – und dies oft aus reiner Profitgier- in Tierversuchen furchtbaren Qualen ausgesetzt sowie dauerhaft geschädigt. Aktueller Fall: die Automobilindustrie ließ in den USA Affen Abgase einatmen. Die Affen mus...
05.02.2018 | Was sind die rechtlichen Unterschiede einer Lebensgemeinschaft zu einer Ehe: Directed by Verena Wodniansky, Mitarbeiterin Kanzlei Braun...
03.02.2018 | Klare Vereinbarungen sind zur Vermeidung von Streitigkeiten sehr wichtig. Die Unterscheidung von Miete und Pacht ist sehr diffizil. Entscheidend ist nicht, wie der Vertrag heisst, sondern was darin steht. Kurier 1 mal 1 Pachten030...
03.02.2018 | Kurier Mietvertrag27012018...
28.01.2018 | Hassposting Über die socialen Medien können blitzartig Mitteilungen an eine Unzahl von Menschen geschickt werden. Dies sowohl im Guten als aber auch im Schlechten. Es empfiehlt sich einen Text nie in einem Zustand der hohen Emotio...
27.01.2018 | Kurier Mietvertrag27012018 Rechtsanwältin Braun gibt Antworten im " Kurier" zu Fragen rund um Miete und Wohnungseigentum Mietvertrag Ich habe eine voll möblierte Wohnung auf drei Jahre befristet vermietet. Die Mieterin zah...
20.01.2018 | Ein Pachtvertrag unterliegt nicht dem Mietrechtgesetz. So kann u.a. rechtswirksam auf Investitionsersatz verzichtet werden. Das heißt bei Beendigung eines Pachtvertrags hat der Pächter diesfalls keinen Anspruch auf Investitionsers...
18.01.2018 | Whats App, Skype Immer wieder kommt es vor, dass insbesondere im Familienrecht Klienten per WhatsApp mit dem Rechtsanwalt kommunizieren wollen. Dies ( oft wenn Klient auf Urlaub ist) um in etwa Fotos, oder Gerichtsschreiben zu sch...
14.01.2018 | 2018 Neuigkeiten bei Familienbeihilfe, Geringfügigkeitsgrenze, Mietvertragsgebühr, GmbH Gründung und Ehe für homosexuelle PaareAnhebung der Geringfügigkeitsgrenze von monatlich € 428,05 auf € 452,70. Im Zuge der Wertanpassung wurd...
14.01.2018 | Evaluierung Doppelresidenz – gleichteiliger Aufenthalt des Kindes bei seinen Eltern? Das aktuelle Regierungsprogramm sieht u.a. eine Evaluierung des Doppelresidenzmodells vor. Mit der Thematik „Doppelresidenzmodell“ ( demzufolge b...
12.01.2018 | Soul Sisters Onlinekongress: „Start Up Again“ an: Mag. Irene Fellner hat 30 Expertinnen interviewt. Sie spricht mit ihnen über die Chancen und Herausforderungen der Lebensmitte, über persönliche Erfolgsgeschichten und über die gro...
08.01.2018 | Talk mit Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun auf Oe24. www.oe24.at/tv/talk-live/Hass-im-Internet-die-grosse-Diskussion/316507982 Hass im Netz: Talk mit Rechtsanwältin Katharina Braun auf oe24.tv Wie kann man sich wehren gegen Hass...
05.01.2018 | Ab heuer, sprich ab dem 1. Jänner 2018, ist ein Zugriff auf das Vermögen von in stationären Pflegeeinrichtungen aufgenommenen Personen und deren Angehörigen nicht mehr zulässig. 330a ASVG ( Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) o...
05.01.2018 | Weiterbilden ganz leicht; von unterwegs; von zu hause – dies zu Themen rund um die Lebensmitte. Online Kongress „Start Up Again“ – Gastgeberin und Moderatorin Mag. Irene Fellner, Coach, www.soulsisters.at Online Kongress vom...
03.01.2018 | Immer wieder hört man von Unterhaltspflichtigen: " Wenn Du Geld von mir forderst, werde ich arbeitslos, gehe ins Kloster etc." Unlängst hatte sich der Oberste Gerichtshof ( Entscheidung 1 Ob 155/17a) damit zu beschäftigen ...
31.12.2017 | Sie haben sich schon einmal einem Schönheitseingriff unterzogen? Wir würden uns freuen, wenn Sie anonym bei unserer Umfrage mitmachen würden. Das Ergebnis wird auf dieser Seite sowie in Medien veröffentlicht werden: https://de.sur...
31.12.2017 | Auch in Österreich lassen immer mehr Menschen an sich einen Schönheitseingriff vornehmen, und bieten Ärzte zunehmend rein der Ästhetik dienende Behandlungen an. Welche Arzt darf überhaupt einen Schönheitseingriff vornehmen. Aussc...
31.12.2017 | Der Kontrollfreak als Ehepartner Frau Silvia P., 58 Jahre, hat ihren Mann vor bereits 43 Jahren (sie war damals 15 Jahre jung) in einer Jugendgruppe ihrer Pfarre in Salzburg kennengelernt . Ihr Mann Hannes P, der 7 Jahre älter ist...
31.12.2017 | Grundsätzlich gibt es in einem Scheidungsverfahren kein Beweisverwertungsverbot. Daher grundsätzlich sind auch WhatsApp Nachrichten/Tonbandaufzeichnungen zulässige Beweismittel. Doch kann die ständige Beobachtung des Partners ein ...
31.12.2017 | Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun auf „Radio SOL“ ( Sendung vom 28.12.2017) In der Sendung werden u.a. folgende Themen behandelt: Gibt es ein Wohnrecht für die Lebensgefährtin bei Vorhandensein kleiner gemeinsamer Kinder? Partne...
30.12.2017 | Das Bauträgervertragsgesetz findet auf Verträge über Wohnungen oder Gebäude, die erst künftig zu errichten bzw. umfassend zu erneuern sind Anwendung. Daher Verträge, die den Erwerbern Das Eigentum Das Miteigentum Das Wohnungseigen...
23.12.2017 | Besonders zu Weihnachten eskalieren viele Familienstreitigkeiten. Hier geht es zum "Madonna" Artikel: Scheidung Weihnachten23122017 Redaktion Daniela Schimke ...
21.12.2017 | Sind die Wechseljahre auch Scheidungsjahre? Gerade in der Lebensmitte lassen sich viele Menschen scheiden. Erfahren Sie im nachfolgenden Artikel – " Sind die Wechseljahre auch Scheidungsjahre ( Dr. Schreibers Blog) mehr...
19.12.2017 | Scheidung unterm Weihnachtsbaum Rechtsanwältin Katharina Braun im Radiointerview (RadioSOL) zum Thema Familienstreitigkeiten zu Weihnachten. Erfahren Sie warum es gerade Weihnachten zu vielen Ehestreitigkeiten kommt. Wie sie sich ...
13.12.2017 | Scheidung unterm Weihnachtsbaum Gerade zu Weihnachten gibt es in Familien besonders viele Konflikte. Rat ist jedoch schwer zu finden, da viele Beratungsstellen urlaubsbedingt geschlossen sind. Deshalb bieten Rechtsanwältin Kathari...
27.11.2017 | Immer wieder finden – insbesondere bei schönem Wetter- illegale Autorennen auch auf österreichischen Straßen statt. So gelten die Salzburger Straßen über die Landesgrenzen hinweg als Rennstrecke, und werden auch ausländische Raser...
26.11.2017 | Rechtsanwältin Katharina Braun im "Kurier" zum Thema Werbung von Influencern/ Bloggern, was hierbei rechtlich zu beachten ist. Redaktion Julia Pfligl BA Macht Influencer26112017 ...
19.11.2017 | Die schönen Momente des Lebens sind noch schöner, wenn man diese zu zweit erleben kann. Viele Menschen sind jedoch, sei es familiär oder berufsbedingt, in ihren Kennenlernmöglichkeiten beschränkt. Gerade am Land wo es nur eingesch...
12.11.2017 | Sowohl „work aholic“ als auch ausschließliche Konzentration auf Kinder kann einen Verschuldensgrund darstellen. Es entspricht der Rechtsprechung, dass die übermäßige Hinwendung eines Ehegatten zu seinem Beruf eine schwere Ehever...
09.11.2017 | http://avaganza.com/allgemein/heute-stelle-ich-euch-meine-gastautorin-mag-katharina-braun-vor/ Danke, an Mag. Verena Irrschik, Inhaberin des informativen Avaganza Blog ( Fashion, Lifestyle, Beauty, Reisen und mehr) für Frauen 35 ...
09.11.2017 | http://avaganza.com/allgemein/die-wichtigsten-rechtlichen-hard-facts-fuer-blogger-gastbeitrag/ Danke an Mag. Verena Irrschik von www.avaganza.com www.karrieremanufaktur.at ...
07.11.2017 | Sexuelle Belästigung: Das lange Schweigen der Opfer Nachfolgend finden Sie den Kurierartikel https://kurier.at/leben/sexuelle-belaestigung-das-lange-schweigen-der-opfer/296.599.792 Kurier- Redakteurin Julia Pfligl Rechtszusatzinfo...
26.10.2017 | Reformgedanken zum Familienrecht Artikel erschienen im „Anwaltaktuell“ Oktober 2017 https://www.anwaltaktuell.at/home/reformgedanken-zum-familienrecht/ Christoph war ein von beiden Elternteilen lang ersehntes Wunschkind. Al...
23.10.2017 | Erfahren Sie hier kurz zusammengefasst mehr über die häufigsten Scheidungsirrtümer, Scheidungsstrategien https://www.powtoon.com/online-presentation/bEzd0xGQoqw/?mode=movie#/ Gestaltung Verena Wodniansky, Mitarbeiterin von Rechtsa...
23.10.2017 | Artikel Heute Scheidungsirrtümer 1 http://epaper.heute.at/#/documents/171023_HEU/12 Bei Scheidungen gibt es viele Irrtümer und Missverständnisse, und ist deshalb die Einholung von Rechtsberatung sehr wichtig! Redaktion Sandra Kart...
21.10.2017 | Erfahren Sie was Sie als Ärztin/ Arzt bei Ihrer Werbung zu beachten haben: ...
17.10.2017 | Vortrag: " Ein Fall für Zwei" – Raus aus der Scheidungsfalle Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun mit Detektiv DI Markus Schwaiger Eine Scheidung ist für die Betroffenen eine sehr schwierige Zeit. Worauf sollte m...
15.10.2017 | Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben. Oscar Wilde. (1854 – 1900) Deshalb ist es besonders wichtig auf uns und unsere Gesundheit zu achten. Brustkrebs ist nicht die einzige Erkrankung bei der Früherkennung Leben retten ...
15.10.2017 | Vögel können an Immobilien große Schäden verursachen und diese stark verunreinigen, was (rechtlich) zu tun ist erfahren Sie im Artikel vom " Kurier" mit Rechtsanwältin Katharina Braun Kurier Wer klopft denn da15102017 Zu...
16.09.2017 | Rechtsanwältin Katharina Braun im Portrait des Magazins " Anwaltaktuell" MUT ZUR EIGENSTÄNDIGKEIT. Ein Gespräch mit der Familienrechtsspezialistin Mag. Katharina Braun über ideale Kanzleigröße, Arbeitsstil, Vertretungsgr...
16.09.2017 | Erfahren Sie im nachfolgenden Artikel ua wie man das Wohnrecht des Lebensgefährten absichert. https://kurier.at/wirtschaft/immobiz/wie-sichert-man-das-wohnrecht-fuer-den-lebensgefaehrten/243.193.789 ...
16.09.2017 | Wer bezahlt Reparaturkosten einer nach einem Einbruch beschädigten Geschäftslokaltür? Wer bezahlt Sanierung der Fenster? Ist die Montage einer Gegensprechanlage verpflichtend? Kann im Grünland ein Buschenschank errichtet werden? D...
24.08.2017 | Auf dem Blog von Verena Irrschik www.avaganza.com berichte ich regelmäßig über Fälle aus dem Recht. Dass eine Beziehung mit einem verheirateten Partner nicht nur meist emotional seinen Tribut fordert, sondern auch ins Geld gehen k...
20.08.2017 | Bekommt ein unterhaltsberechtigtes Kind Zahlungen, von Dritten, so befreit diese Leistung nur dann den unterhaltspflichtigen Elternteil, wenn der Dritte diese Leistung mit der Absicht erbrachte den unterhaltspflichtigen Elternteil...
14.08.2017 | Regelbedarfsätze 1.7.2017 bis 30.6.2018 Altersgruppe 0 – 3 Jahre € 204,– 3- 6 Jahre € 262,– 6-10 Jahre € 337,– 10-15 Jahre € 385,– 15- 19 Jahre € 454,– 19-25 Jahre € 569,–...
06.08.2017 | https://www.powtoon.com/online-presentation/fqxmx2dh5oY/?mode=movie#/ Film „ Das optimale Zusammenspiel von Mandant und Rechtanwalt“ von Rechtsanwältin Braun Sie erfahren in dem Film u.a. Wie Sie gemeinsam mit Ihrem Rechtsanwalt d...
04.08.2017 | Foto: links Verena Irrschik ( www.avaganza.com), rechts Rechtsanwältin Katharina Braun Verena Irrschik betreibt einen wunderbaren Blog (www.avag...
29.06.2017 | Hunde bei Hitze nie im Auto alleine lassen, denn schnell kann diese für die Hunde zur tödlichen Falle werden. Schlägt Passant die Autoscheibe zur Rettung des Hundes ein, so stellt dies einen strafbefreienden rechtfertigenden Notst...
17.06.2017 | Das Folgerecht ist ein Vergütungsanspruch der bildenden Künstler für ihre Originalwerke. Das Folgerecht steht auch den Erben der Künstler zu. Zur bildenden Kunst zählen jedenfalls Bilder, Gemälde, Plastiken, Keramiken, Glasobjekte...
02.06.2017 | 10 Fragen an Katharina Braun Rechtsanwältin Braun im Portrait im Frauenmagazin "Madonna" Frauenzeitung Madonna Braun ...
29.05.2017 | Wichtige Informationen, welche Ihnen helfen sich optimal auf den Ersttermin bei einem Scheidungsanwalt, insbesondere bei Rechtsanwältin Katharina Braun, vorzubereiten: daher: Informationen welche Sie für sich am besten bereits vo...
07.05.2017 | Erwerben Lebensgefährten miteinander ein Haus, so empfiehlt sich unbedingt die Errichtung eines Partnerschaftsvertrags. In einem solchen kann eben festgehalten werden, wer im Fall einer Trennung in der Liegenschaft wohnen verbleib...
07.05.2017 | Auf was Sie im Bezug auf Immobilien beachten müssen, erfahren Sie im Kurierartikel" Liebesg`schichten und Trennungssachen" ( Redaktion Ursula Horvath) Kurier Wenn das Glück zerbricht ...
16.04.2017 | Gerade nach einer Trennung/Scheidung sehnen sich die Meisten nach einem neuen Liebesglück. Es besteht in einer solchen Phase, in welcher viele von den Turbulenzen rund um die Trennung geschwächt sind, nicht nur die Gefahr, dass ma...
16.04.2017 | Amazon: Rechtsstreit um die Festplattenabgabe – Endlich Klarheit Die Urheberrechtsnovelle, die bereits im Jahr 2015 in Kraft getreten ist, bleibt hartnäckig in den Medien. Kernstück der Novelle war die Festplattenabgabe für „Speic...
16.04.2017 | Gewöhnlicher Aufenthalt – Erbrecht Die Europäische Erbrechtsverordnung, die seit 17.8.2015 in Kraft ist, regelt, dass jener Mitgliedstaat, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthaltsort hatte, für die Erbsac...
15.04.2017 | Bauherrenmodelle – Augen auf! Geschrieben von Rechtsanwältin Katharina Braun Berufsgruppen wie u.a. Ärzte bei denen angenommen wird, dass hier Personen anzutreffen sind, welche ein hohes Einkommen erzielen, erhalten oft von Finanz...
02.04.2017 | Hat ein Kind, welches ein herausragendes Tennistalent ist, ein Recht auf Tragung der Trainingskosten durch den unterhaltspflichtigen Vater? Grundsätzlich können, wenn ein besonderes Talent des Kindes vorliegt, spezielle sportliche...
02.04.2017 | Hält sich ein Kind zwar gleichteilig bei den Eltern, im Sinne des sogenannten "Doppelresidenzmodells" auf, bezahlt jedoch ein Elternteil im wesentlichen alle Kosten, die erforderlich sind, um die angemessenen Bedürfnisse d...
26.03.2017 | Wichtige Entscheidungen zum Thema Sachwalterrecht Verhaltenspflichten eines Sachwalters bezwecken nur den Schutz des Besachwalteten, nicht auch den von Dritten, wie die gegenständlich eines Kreditinstituts (Entscheidung 1 Ob 197/0...
18.03.2017 | Rechtsanwältin Braun in der Sendung " Konkret " – ORF 2- zum Thema rechtswidriges posting. Hier geht es zum ORF Beitrag: http://tvthek.orf.at/profile/heute-konkret/4660549 Jüngst soll ein facebook posting ein...
25.02.2017 | Rechtsanwältin Katharina Braun im "Kurier" über die richtige Vorgangsweise wenn bei einem Bestandobjekt Mängel auftreten. Artikel:Mietzinsminderung Kurier25022017 ...
13.02.2017 | Internationale Sachverhalte im Familienrecht sind mittlerweile keine Seltenheit, haben doch Partner oft unterschiedliche Nationalitäten. Da stellt sich natürlich oft die Frage welcher Staat für die Auszahlung staatlicher Unterstüt...
31.01.2017 | Lesen Sie im Artikel der Salzburger Nachrichten mehr zum Thema Immobilien und Scheidung: Warnung vor eigenmächtigen Aktionen Wer bekommt die Wohnung oder das Haus? Was kann man in einem Ehevertrag regeln? Wer bekommt die Mietwohnu...
29.01.2017 | Sachbezug für Dienstwagen Der Sachbezug für die Privatnutzung von Fahrzeugen beträgt 2 % der Anschaffungskosten pro Monat, maximal € 960,–. Bei geringerem Co2 Ausstoß kann ein verminderter Sachbezugswert von 1,5 % ( maximal ...
29.01.2017 | Recht auf Elternteilzeit Einen gesetzlichen Anspruch auf Elternteilzeit haben jene Eltern, mit denen das Kind im gemeinsamen Haushalt lebt bzw. die die Obsorge für das Kind innehaben. Weitere Voraussetzungen für einen Rechtsanspru...
29.01.2017 | Kinderbetreuungsgeld und Papamonat neu ab März 2017 Künftig werden die Pauschalvarianten, von denen die Eltern eine auswählen mussten, von einem flexiblen Kinderbetreuungsgeldkonto abgelöst. Nimmt nur ein Elternteil das Kinderbetr...
21.01.2017 | Information zum Immobilienmakler? Wann und in welcher Höhe ist die Maklerprovision zu bezahlen? Auftraggeber eines Maklers können sowohl der Abgeber einer Immobilie als auch ein Interessent sein. Meistens ist der Makler als sogena...
21.01.2017 | Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Bauvereinigung ( Genossenschaftsträger) dem Nutzer/ Mieter einer Genossenschaftswohnung die Genossenschaftswohnung dem Nutzer/ Mieter zum Kauf anbieten: 10 Jahre nach Erstbezug der Wohnun...
14.01.2017 | Gerade im Winter sind viele Autofahrer froh, wenn sie ihr Fahrzeug in einer Garage abstellen können, und so nicht immer in der Früh ihr Fahrzeug von Schnee und Eis säubern müssen, zudem erspart man sich auch so das mühsame Parkpla...
09.01.2017 | Scheidungsmediation Die meisten Scheidungen in Österreich erfolgen einvernehmlich. Soll die Scheidung aufgrund eines Antrags gemäß § 55a EheG erfolgen, ist u.a. eine zwingende Voraussetzung, dass sich die Parteien darüber einig si...
02.01.2017 | Rechtsanwältin Katharina Braun ( erschienen im Kurier am 31.12.2016; Redakteurin Mag. Claudia Elmer) gibt Antworten zu folgenden Fragen: Woran erkennt man seriöse Vermittler? Was bedeutet ein Alleinvermittlungsvertrag? Wie viel mu...
Der Verfassungsgerichtshof erkannte in seiner Entscheidung vom 13.12.2016, G 494/2015, dass ein Mann der behauptet der biologische Vater eines Kindes zu sein, nicht zwangsläufig das Recht hat seine Vaterschaft zu diesem feststel...
Freunde des Servitenviertels Neue Homepage www.freunde-des-servitenviertels.at, Herausgeberin Mag. Katharina Braun, auf dieser Seite wird künftig über News aus dem Grätzl berichtet, Das Servitenviertel, ein Bezirksteil vom Wiener ...
Eine Ehefrau, so die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (8 Gz 3 Ob 86/16t) verlor ihren nachehelichen Ehegattenunterhalt weil sie jahrelang den Kontakt zwischen den Kindern und dem Vater unterbunden und auf ein Minimum reduzi...
Es kann nicht oft genug gesagt werden, ein Post auf facebook rechtfertigt nicht dieses in einem anderen medium, ohne Zustimmung desjenigen der dieses gepostet hat, zu verwenden. Dies hielt der Oberste Gerichtshof in seiner Entsch...
http://www.stadt-wien.at/lifestyle/schoenheitsoperationen-im-ausland-risiken.html Schönheitsoperationen im Ausland – Risiken und Rechte für Patienten ...
Erbrecht neu und seine Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Familienrecht ( Ehe, Partnerschaft, Scheidung) Ab 1. Jänner 2017 : Testament mit Scheidung automatisch aufgehoben Mit der Scheidung gilt ein zugunsten des früheren ...
Erfahren Sie mehr im "Magazin" Trend mit Rechtsanwältin Braun zum Thema "Erbrecht neu im Zusammenhang mit Scheidungen" sowie was die häufigsten Scheidungsirrtümer sind, und wie sie diese vermeiden können ( Redakti...
Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun in der Kundenzeitung von PHOENIX Arzneiwarengroßhandlung GmbH im Gespräch zum Thema " Auf was Apotheken bei ihrem Social Media Auftritt achten sollten." Redaktion: Mag. Elisabeth Kirchme...
Wenn der Dienstnehmer sorglos im Internet surft Wenn ein Dienstnehmer während der Arbeitszeit im Internet surft, und hierdurch einen Computervirus einschleppt, so ist bezüglich des damit einher gehenden Schadens zu unterscheiden, ...
Der gemeinsame Hausbau Immer wieder kommt es vor, dass Lebensgefährten gemeinsam eine Liegenschaft erwerben/ ein Haus zusammen bauen, hierin kann unter Umständen eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts erblickt werden. Die Rechtspre...
...
Über das Scheidungsrecht kursieren viele Halbwahrheiten, die viel Geld kosten können. Im Artikel der Salzburger Nachrichten finden Sie Fragen zu folgenden Antworten: 1. Bekommt die Ehewohnung wer die Kinder bei sich hat? 2....
Detektivkosten –können auch noch nach einem rechtskräftig abgeschlossenen Scheidungsverfahren ( aber mals) geltend gemacht werden. Detektivkosten können in einem Scheidungsverfahren als vorprozessuale Kosten geltend gemacht werden...
Dänemark Nach dem dänischen Recht hat ein Ehegatte nach einem Jahr Getrenntleben ein Recht auf Scheidung. Bei gegenseitigem Einvernehmen kann die Scheidung aber auch schon nach sechsmonatigem Getrenntleben erfolgen. In folgenden F...
http://www.women30plus.at/life/partnerschaft/scheidung-wer-zahlt-die-detektivkosten/ Wann hat de Geliebte die Detektivkosten zu bezahlen, erfahren Sie hierzu mehr im Artikel auf www.women30plus.at . Bei Fragen vereinbaren Sie sich...
31.10.2016 „Scheidungsirrtümer“ Serie von Rechtsanwältin Katharina Braun in den „Salzburger Nachrichten“ Teil 3 Finden Sie im Artikel Antworten zu folgenden Fragen: 1. Sucht das Gericht etwaige Konten des Partners? 2. ...
Ergibt sich aufgrund einer Änderung der Bemessungsgrundlage eine Unterhaltserhöhung um 8 % so rechtfertigt dies eine Neufestlegung des Unterhalts. Dies kann in etwa auch durch eine Steuerreform geschehen. So geschehen in vi...
Geht von einer Bauführung eine Gefährdung für andere Liegenschaft aus, so in etwa wenn eine Einsturzgefahr gegeben ist, oder wenn die Gefahr besteht, dass eine Wasserquelle versiegt oder deren Wasserqualität verschlechtert wird ( ...
Die häufigsten Scheidungsirrtümer Gerade im Scheidungsrecht gibt es in der Bevölkerung viele Halbweisheiten, die die Betroffenen oft teuer zu stehen kommen. Hier einige Tipps, die helfen können, viel Zeit und noch mehr Geld zu spa...
In Wien und Umgebung wird viel gebaut. Immer öfters kommen Anfragen rund um Beeinträchtigungen die man als Nachbar einer Baustelle erfährt. So kommt es oft für den Nachbarn zu einer Beeinträchtigung des Geschäftsgangs, und sohin z...
Bei rechtskräftiger Scheidung geht das Erbrecht verloren. Die Einbringung der Scheidungsklage zu Lebzeiten bewirkt den Verlust des gesetzlichen Erbrechtes auch dann, wenn der Kläger vor rechtskräftigem Abschluss des Ehescheidungsv...
Österreich hat 32 frischgebackene zertifizierte Aufsichtsräte (Certified Supervisory Experts – CSE) Sektionschef Eduard Müller und Fachverbandsobmann für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)...
Der etwas andere Streit ums Kind Immer wieder kommt es vor, dass ein Mann jahrelang irrig der Annahme ist der biologische Vater eines Kindes zu sein. Neben allen rechtlichen Fragestellungen, so ist dies für Kind/ Scheinvater/ biol...
Rechtsanwältin Katharina Braun im Magazin "News" über die Gründe die zu einer Scheidung führen, und das Leben nach einer Scheidung. Den Artikel finden Sie hier: magazin-news-rechtsanwaeltin-katharina-braun-artikel-zufriede...
Es kann nicht oft genug gesagt werden, ein Post auf facebook rechtfertigt nicht dieses in einem anderen medium, ohne Zustimmung desjenigen der dieses gepostet hat, zu verwenden. Dies hielt der Oberste Gerichtshof in seiner Entsch...
Viele Arbeitgeber hätten gerne die absolute Kontrolle darüber, was ihre Mitarbeiter tun und lassen. Doch nicht jede Form der Überwachung ist erlaubt. Gegen Eingriffe in Persönlichkeitsrechte können Arbeitnehmer sich wehren. Redakt...
Der Oberste Gerichtshof bestätigte in der Letztinstanz die Entscheidung der Vorinstanzen, dass ein bloßer „ Auszug“ aus einem Scheidungsvergleich keine taugliche Grundlage für eine Eigentumseinverleibung bildet. Die Prüfpflicht de...
Rechtsanwältin Katharina Braun im Ö3 Morgenwecker zum Thema Urlaub und Beziehungsstress ...
Was man als Hundehalter zu beachten hat. Artikel von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im "Statement" der Zeitschrift des Österreichischen Journalistenclubs, Ausgabe Juli/August 2016. Hundehaltung &n...
Aktuelle Regelbedarfsätze ab dem 1.7.2016 -30.6.2017 0-3 Jahre € 200,– 3- 6 Jahre € 257,– 6- 10 Jahre € 331,– 10- 15 Jahre € 378,– 15- 19 Jahre € 446,– 19-25 Jahre € 558,– Die nächste Beka...
Ausländische Urkunden In Gerichtsverfahren müssen oft ausländische Urkunden ( zB Heiratsurkunden) vorgelegt werden. Hierbei ist folgendes zu beachten: Beglaubigung Ausländische öffentliche Urkunden, die in Staaten errichtet wurden...
Warum die Ferien für viele Beziehungen eine Belastungsprobe darstellen, Artikel in der Tiroler Tageszeitung mit Rechtsanwältin Braun Liebesaus Tiroler Tageszeitung http://boerse-social.com/2016/07/08/rechtsanwaltin_katharina_braun...
Digitale Medien verdrängen immer mehr die analogen Medien. Rechtsanwältin Katharina Braun sprach auf dem Journalistenkongress darüber wie die Medien ältere Menschen erreichen ( können), und welche Chancen aber auch Gefahren/Risike...
"Serviten- Asterix": Neuer Preis für Unternehmer. Der Alsergrund verfügt über sehr viele innovative Unternehmen, dies nimmt die Interessensgemeinschaft Servitenviertel zum Anlass mit der Preisverleihung des "Serviten-...
Rechtsanwältin Katharina Braun im "Statement" – der Zeitschrift des österreichischen Journalistenclubs – zum Kauf eines Gebrauchtwagens, und was hierbei zu beachten ist: statement privatwagenkauf Kauf ei...
Familienbeihilfe – Unterhaltspflichtiger im Ausland Der Bezug der Familienbeihilfe führt nach österreichischem Unterhaltsrecht zu einer Reduktion der Kindesunterhaltsverpflichtung. Unstrittig ist das der Bezug der Familienbe...
Rechtsanwältin Braun in "die Presse" zum Thema wann und wie lange Eltern die Freigabe eines Kindes zur Adoption widerrufen können: http://diepresse.com/home/bildung/erziehung/4993570/Das-Gesetz-hinter-dem-Kinderwunsch?from...
Am 7.4.2016 fand in den neuen Räumlichkeiten von Rechtsanwältin Katharina Braun in 1010 Wien Hahngasse 17 ein Servitenviertelunternehmertreffen statt. Die Künstlerin und Sängerin Catherine Sica rockte sowohl mit ihren Werken aus d...
Im Jahr 2013 wurde das Instrumentarium der Familiengerichte mit der Familiengerichtshilfe erweitert. Den Richtern werden Sozialarbeiter, Psychologen und Pädagogen zur Seite gestellt. Doch die Praxis zeigt aus meiner Erfahrung als ...
Vorträge mit Rechtsanwältin Braun und Detektiv DI Markus Schwaiger " Schärfen Sie Ihr Partnerradar" im Liechtenstein 42 " sweet selection" – dem neuen Veranstaltungsformat von Erich Michel Bürger, Sabrina Do...
"Das Testament des Verstorbenen ist der Spiegel des Lebenden" ( polnisches Sprichwort) Wer seinen Erben Kummer ersparen möchte, sorgt mit klaren Regeln für den Fall seines Ablebens vor. Denn ohne Testament ( insbesondere ...
Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im "Woman" zum Thema Untreue. Den Artikel finden Sie hier: Scheidungsanwältin Braun Woman ...
Medianet berichtet über die von Rechtsanwältin Mag. Braun und Wirtschaftscoach Dr. Vallon zum Thema Angst durchgeführte Studie: Medianet Rechtsanwältin Braun Angststudie Redakteur Paul Christian Jezek...
Am 20.4. 2016 findet in der Kanzlei von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun ein Scheidungsvortrag zum Thema Ehe – und Scheidungsirrtümer statt. Beginn: 18:30 Ort: in Kanzlei- Hahngasse 17 in 1010 Wien Die Teilnahme ist koste...
Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Gespräch mit Look Business Law, lesen Sie hier mehr zu: Wann sollte man sich scheiden lassen? Ist Fremdgehen ein Verschuldensgrund? Welche anderen Scheidungsirrtümer gibt es? Wann mach...
Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Look Business Law zum Thema Ehegattenunterhalt. Den Artikel finden Sie hier: Look Jagd auf den Ehegattenunterhalt Die Jagd auf den Ehegattenunterhalt „ Wenn ich das alles vor der Ehe ...
Falsche Erwartungen vor der Ehe Für immer glücklich – oder etwa nicht? Falsche Erwartungen an die Ehe und wie man eventuell richtig wieder rauskommt. Moderation: Monika Posch Ort: Club alpha, Stubenbastei 12/14, 2. Stock, 10...
Lesen Sie hier Tipps von Rechtsanwältin Braun über das richtige Verhalten in einer Scheidungssituation http://www.business-mamas.at/magazin.php?tpl=detail&id=57891 ...
Artikel in Salzburger Nachrichten, 8.2.2016 Pflegekosten Salzburger Nachrichten Frau P. hat unter enormen Einbußen in privater und beruflicher Hinsicht jahrelang ihre Mutter bis zu deren Ableben gepflegt. Ihre beiden...
Gerade wenn es ums Erbe geht wird oft heftig gestritten, und gehen die Emotionen hoch.Was passiert mit dem Erbe, wenn mehrere Erben, aber kein Testament vorhanden. Sind mehrere Miterben vorhanden, bilden diese eine Erbengemeinscha...
Rechtsanwältin Katharina Braun absolvierte bei der Anwaltlichen Vereinigung für Mediation und kooperatives Verhandeln ( kurz „AVM“) eine Ausbildung zum Collaborative Lawyer. Collaborative Law ( „CL“) verfolgt ähnliche Ziele, wie d...
Nicht nur, dass viele sich bei einer Eheschließung von Romantik, oder auch von für den Bestand einer Ehe unwesentlichen Äußerlichkeiten des Partners wie Status, gutem Aussehen blenden lassen, kommt oft später – dies wenn die Wolke...
Gerade im Familienrecht kommt es oft dazu, dass Klienten von ihren Ängsten regelrecht lahmgelegt sind, und hört man in Beratungen oft Sätze wie: „ Sie droht mir die Kinder wegzunehmen.,“ „ Ich werde mein ganzes Vermögen verlieren,...
Minderjährige die vor laufender Kamera gefilmt werden, wie sie vom Exekutor vom Kindesvater weggezehrt werden; Berichterstattungen über Kinder und deren Misshandlung in Kinderheimen:- Dies sind nur zwei Beispiele von vielen: Eine ...
Wenig Klarheit im Streit um die Kinder. Können Paare, die sich trennen, die Betreuung ihrer Kinder je zur Hälfte übernehmen? Grundsätzlich gilt: Trennen sich Eltern, müssen sie vereinbaren, in welchem Haushalt das Kind hauptsächli...
Die Bestimmungen des Sozialversicherungsrechts sind sehr komplex. Um nach dem Ableben des Exehe(!) partners eine Witwenpension zu erhalten, müssen Formalvoraussetzungen streng eingehalten werden. Leider werden die sozialversicheru...
Bei 39 % aller Paare ist Geld das Streitthema Nummer 1. Lesen Sie im Artikel im "Woman" von Rechtsanwältin Katharina Braun Tipps die in Geldangelegenheiten Klarheiten schaffen, und helfen manchen Streit zu vermeiden. Woman...
Private Probleme belasten Arbeitnehmer auch an Ihrem Arbeitsplatz. So können Chefs unterstützen. http://www.stadt-wien.at/wirtschaft/eap-employee-assistance-program.html ...
Fast die Hälfte aller Männer verliert sein Kind nach der Scheidung aus den Augen. Alle leiden. Eltern müssen sich bewusst sein, eine Trennung/Scheidung zerreisst das Elternband nicht, wichtig ist es das Kindeswohl/ die Bedürfnisse...
" Ich hätte da nur eine kurze Frage" oder " Schauen Sie sich da mal nur schnell den Vertrag an" Rechtsanwältin Katharina Braun im "anwaltaktuell" ( Ausgabe November 2015) über die Mär der anwaltlichen koste...
Rechtsanwältin Katharina Braun ist nunmehr vom Bundesministerium für Justiz in die Liste der Mediatoren eingetragen. Die Liste finden Sie bitte hier: www.mediatorenliste.justiz.gv.at ...
Im Gesetz gibt es keinen Katalog von Scheidungsgründen. Die Scheidungsgründe müssen im Einzelfall geprüft werden. Letztlich obliegt es der Beweiswürdigung des Richters zu entscheiden, wer welche Scheidungsgründe gesetzt hat und ob...
Das passende Büroobjekt zu finden, ist meist keine leichte Sache, und wirft auch einige rechtliche Fragestellungen auf. Grundsätzlich kann zwar jeder Immobilieneigentümer die Nutzung/Widmung seines Eigentums selbst bestimmen, jedo...
Derzeit wird bei Immobilienübertragungen innerhalb der Familie die Grunderwerbsteuer in der Höhe von 2 % des dreifachen Einheitswertes berechnet. Ab 1.1.2016 dient jedoch nicht mehr der Einheitswert ( welcher meist bedeutend niedr...
Der Verfassungsgerichtshof traf mit 9.10.2015 die Entscheidung, dass die „ Doppelresidenz“ ( das Kind wird zu annähernd gleichen Teilen von den Elternteilen bereut) in jenen Fällen möglich sein soll, in denen das Kind bis zur Auf...
Die Nasenkorrekturvornahme in Ungarn; die Zahnbehandlung in Slowenien. Dies sind nur zwei Beispiele von in der Praxis oft vorkommenden Eingriffen, welche immer mehr Österreicher im Ausland vornehmen lassen. Diese Art von Medizinto...
Lesen Sie hier den Artikel von Rechtsanwältin Katharina Braun in den Salzburger Nachrichten, und erfahren Sie was Unternehmer im Zusammenhang mit Scheidungen zu beachten haben. Scheidung und Unternehmen Salzburger Nachrichten...
Die Abschreibung eines mit einem Pfandrecht belasteten Grundstücks und Eröffnung einer neuen Einlagezahl löst Eintragungsgebühren aus. Das Gerichtsgebührengesetz knüpft bewusst an formale äußere Tatbestände an um eine möglichst ei...
Am 3.11.2015 findet im „ Haus der Industrie“ am Schwarzenbergplatz 4 in 1010 Wien zum 17. Mal der Österreichische Journalistinnenkongress statt. „WhatsApp, Oma. Medienverhalten der Generationen“ Dieses Jahr dreht sich das Programm...
DNA Smart Afternoon 2015_Wien ANOTHER NEW DAY’ – 8. Oktober 2015 – Ottakringer Brauerei Die Arbeitswelt ist im Umbruch; Berufe verschwinden und neue Berufsbilder entstehen. Viele Unternehmen tendieren dazu Arbeiten und Auftr...
Hilfe bei Stress und in Krisen Das Betätigungsfeld für Arbeitspsychologen und ähnliche Berufe wächst. Unternehmer müssen sparen, der wirtschaftliche Druck steigt. Jobs werden nicht nachbesetzt, immer mehr Arbeitnehmer arbeiten für...
Zieht ein Ehepartner aus der Wohnung aus, so bedeutet dies nicht, dass dieser einfach seine Zahlungen einstellen kann. Mehr dazu im "statement" dem Magazin des österreichischen Jorunalistenclubs ( ÖJC) Statement Scheiden t...
Bei vielen Scheidungen spielen auch unternehmensrechtliche Aspekte eine große Rolle; so in etwa wenn beide Ehepartner miteinander eine GmbH betreiben. Schon in guten Zeiten sollten genaue Regelungen für den Fall einer Scheidugn/Tr...
Das Modell der sogenannten " Doppelresidenz" ( gemeint ist damit, dass sich ein Kind gleichteilig bei seinen Eltern aufhält) ist eigentlich vom Gesetz nicht vorgesehen. Das Wiener Landesgericht für Zivilrechtsachen Wien wi...
Oft handelt es sich bei der ehelichen Liegenschaft um ein Baurecht oder ein Superädifikat, und kommt es dann immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Ermittlung des Werts des Baurechts bzw. des Superädifikats. Allgemein: Ein Baurec...
Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Die Scheidungsrate ist konstant hoch, so wird in Wien und Niederösterreich jede zweite Ehe geschieden. Wird mit dem Ehepartner ein Unternehmen betrieben, so gibt es im Fall einer Scheidun...
Privatstiftung: Ehescheidung und Privatstiftung Vermögensaufteilung Gemäß § 91 Abs 1 EheG sind für die Berechnung des Aufteilungsanspruchs auch jene Werte einzubeziehen, die ein Ehepartner ohne Zustimmung des anderen Ehepar...
Viele Ehepartner betreiben miteinander ein Unternehmen, hierduch ergeben sich im Fall einer Scheidung viele Spezialprobleme, die schon beim Gesellschaftsvertrag mitberücksichtigt werden sollten. Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun...
Neuberechnung der Durchschnittsbedarfsätze ( für Luxustoppberechnung, auch sogenannte " Playboygrenze" genannt) gültig ab 1.7.2015 Werte neu: Altersgruppe 0-3 Jahre € 199,– ( bisher € 197,–) 3-6 Jahre € 255,– ( bisher € 25...
Immer wieder heben Ehepartner eigenmächtig die eheliche Gemeinschaft auf ( dies bewirkt zumeist die Verwirklichung des Tatbestands des sogenannten „böswilligen Verlassens") und stellen Zahlungen für die Wohnung ( wie etwa Kred...
Erfahren Sie im Artikel des Magazins " Wienerin" mit Rechtsanwältin Katharina Braun mehr zum Thema Scheidung und Detektiv. Wann muss die Geliebte/ der Geliebte für die Kosten des Detektiveinsatzes aufkommen? Höhe der Koste...
Am 1. Jänner 2017 tritt das neue Erbrecht ( ErbRÄG 2015) in Kraft. Die wesentlichen Änderungen im Überblick: Testamente: Künftig muss der Erblasser ein von ihm „fremdhändig“, sohin nicht handschriftlich verfasstes Testament, nicht...
Im Artikel des Magazins " Wienerin" berichtet Rechtsanwältin Braun aus der Praxis über ein paar der häufigsten Scheidungsirrtümer ( Scheidungsgründe, Ehegattenunterhalt, Vermögensaufteilung). Hier der Artikel: http://typi...
Journalisten sind in ihrem Berufsalltag mit vielen Rechtsfragen konfrontiert. So können etwa durch die Berichtersattung der Tatbestand der üblen Nachrede und Kreditschädigung erfüllt sein, eine Unterlassungsklage ins Haus flattern...
Lesen Sie im Artikel von Rechtsanwältin Braun im "Statement" -dem österreichischen Medienmagazin – über aktuelle Fälle aus der Rechtsprechung zuum Thema Persönlichkeitsverletzung durch Berichterstattung: Statement Ve...
Immer wieder wird an Medienunternehmen und Journalisten die Forderung gestellt, Recherchematerial auszufolgen. So verlangte etwa die deutsche Finanz von der Süddeutschen Zeitung die Unterlagen zu ihrem Bericht über die weltweite S...
Rechtsanwältin Katharina Braun bietet ab sofort den Mitgliedern des Österreichischen Journalisten Clubs (ÖJC) Rechtsberatung. http://www.oejc.at/index.php?id=321 ...
Am 18.6.2015 organisierte Rechtsanwältin Katharina Braun ein Pressefrühstück. Experten aus den Bereichen Recht, Psychologie und Sozialarbeit gaben Einblick in den aktuellen Stand der Mediationsarbeit in Österreich. Lesen Sie hierz...
Lesen Sie hier im Interview in der "Wienerin" mit Rechtsanwältin Katharina Braun wann und warum es im Rahmen eines Scheidungsverfahrens Sinn machen könnte sich einer Mediation zu bedienen: http://typischich.at/home/wieneri...
Verstirbt ein Elternteil so geht im Regelfall die alleinige Obsorge ( dies jedoch dann nicht wenn in etwas Kindeswohlüberlegungen dagegen sprechen) auf den anderen Elternteil über. Ist jener Elternteil, der mit der Obsorge allein ...
Scheidungskinder auf Urlaub. Wie lange darf ein Elternteil mit dem Kind auf Urlaub fahren? Was passiert, wenn sich die Eltern nicht einigen können? Dürfen Urlaubskosten auf den Kindesunterhalt angerechnet werden. Die Antworten hie...
Marketing war im Gesundheitswesen lange Zeit nicht nur gesetzlich nicht erlaubt, sondern auch gesellschaftlich verpönt. So nach dem Motto: „ Ein guter Arzt hat dies nicht notwendig“. Die gesetzlichen Werbebeschränkungen hab...
Rechtsanwältin Katharina Braun im " Statement" Österreichs Medienmagazin des Österreichischen Journalistenclubs ( ÖJC) zur Frage der rechtlichen Beurteilung eines Journalistendienstvertrags als " echten" oder "...
Vom 16. bis 18. Juni 2013 fand in Wien ein Treffen der großen deutschsprachigen Mediationsverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Von den acht anwesenden Mediationsverbänden wurde die "Wiener Erklärung"...
Oft werden Ehen zwischen Ehepartner mit unterschiedlicher Nationalität geschlossen, viele leben auch während der Ehe in unterschiedlichen Ländern. Es empfiehlt sich bereits im Ehevertrag eine Rechts- und Gerichtsstandwahl aufzuneh...
Bei einem Liegenschaftskauf fallen neben dem Kaufpreis Nebengebühren in der Höhe von durchschnittlich rund 10-12 % des Kaufpreises an. Zu den Nebenkosten gehören die Vertragserrichtungskosten, die gerichtliche Eintragungsgebühr, a...
Anlässlich des Studienbesuches der Studentenvereinigung „ELSA Leipzig“ in Wien hielt Rechtsanwältin Braun einen Impulsvortrag: Angesprochen wurden folgende Themen: 1. Aufbau des Rechtsstudiums ( drei Studienabschnitte, insgesamt 8...
3. Teil der Serie: Auch im neuen Fortpflanzungsmedizingesetz ist die Leihmutterschaft nicht vorgesehen. Kronenzeitung Serie Teil 3...
Aktuell errechnet sich bei Übertragung von Immobilien im Familienkreis die Grunderwerbsteuer in der Höhe von 2 % des dreifachen Einheitswerts. Der dreifache Einheitswert ist jedoch in aller Regel bedeutend niedriger als der tatsäc...
In Berufsbiografien blättern. Lebensgeschichten hören. Am LIVING BOOK DAY verwandelt sich der Große Lesesaal der Universitätsbibliothek in einen Ort der Begegnung mit Lebenden Büchern. Die Idee: spannende Persönlichkeiten –...
Das französische Botschafterehepaar Pascale Teixeira Da Silva und S.E. Pascal Teixeira Da Silva und die Generaldirektorin der Französisch – Österr. Handelskammer Céline Garaudy luden eine Runde hochrangiger Topmanagerinnen z...
Internationale Studien besagen, dass 9- 16% aller Paare im fortpflanzungsfähigen Alter unfruchtbar sind, bis zu 10 % dieser Altersgruppe sind betroffen. Viele Menschen greifen dann um sich ihren Wunsch vom Kinderglück zu erfüllen ...
Immer später werden Menschen Eltern. So hat erst unlängst wieder eine 60 Jährige Zwillinge zur Welt gebracht. Viele Menschen bedienen sich der Techniken der modenen Fortpflanzungsmedizin. In Österreich ist nach 20 Jahren nun das F...
Armutsfalle Teilzeit. Serie des Magazins "Wienerin" Lesen Sie zu diesem Thema von Rechtsanwältin Braun mehr unter folgenden Links 1. Teil http://typischich.at/home/wienerin/liebenleben/4675345/Teilzeitarbeit-macht-Sie-arm...
Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Gespräch mit Dr. univ.med. Myriam Weber über aktuelle Richtlinien und Fragen zum Thema Arztwerbung. Welche Auflagen muss man beim Betreiben einer Website erfüllen? Wofür darf eine Ärztin/ein ...
Lesen Sie hier den Artikel von Rechtsanwältin Katharina Braun im " statement" Magazin des österreichischen Journalistenclubs: statement 2014 ...
Am 15.4.2015 halten Rechtsanwältin Katharina Braun und Detektiv DI Markus Schwaiger um 18:30 einen Vortrag zum Thema " Scheidungsfallen vermeiden"– erfahren Sie hier wichtige Tipps rund um das Thema Scheidung. Ort: C...
Das französische Botschafterpaar Pascale Teixeira Da Silva und S. E. Pascal Teixeira Da Silva und die Generaldirektorin der Französisch-Österreichischen Handelskammer Céline Garaudy luden am 11.3.2015 anlässlich des Welt Frauentag...
Neue Termine für Rechtsberatung von Rechtsanwältin Braun in Ebreichsdorf: 19.3.; 8.4. sowie 6.5. jeweils von 15:00 bis 19:00 ( jeweils 30 Minuten) Hauptplatz 13 in 2483 Ebreichsdorf. Voranmeldung unbedingt erforderlich (!!) unter ...
Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress 11.3.2015 15:45 bis 17:00 Marken in der Medizin: Stärkung für den Patienten? Impulsvortrag von Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun Marketing war im Gesundheitswesen lange Zeit nicht ...
Gesetzesbeschwerde Mit 1.1.2015 gibt es die Möglichkeit der Gesetzesbeschwerde beim Verfassungsgerichtshof. Neben verfassungswidrigen Gesetzen können auch für gesetzwidrige Verordnungen angefochten werden die, die von dem Gericht ...
Wenn ein Opfer zum Zeitpunkt der Tat noch nicht das 18. Lebensjahr beendet hat, beginnt die Verjährungsfrist erst mit Vollendung des 28. Lebensjahres zu laufen. Grundsätzlich gilt: leichte Körperverletzungen verjähren nach 3 Jahre...
Vor einer Operation errichtete ein Mann ein Mann ein Testament zu Gunsten seiner Lebensgefährtin. Die schickte er an einen befreundeten Notar. Auf dem Testament befand sich ein post- it mit der Aufschrift, dass der Notar das Testa...
Der Inhaber einer Kfz Werkstatt beantwortete die Lenkerauskunft nicht mit der Begründung, dass es sich um Firmenautos handelt, welche in der Firmenausfahrt gestanden sind. Der Verwaltungsgerichtshof erkannte letztlich, die Verpfli...
Ein reicher Mann hatte eine Privatstiftung errichtet. Mittels Stiftungszusatzurkunde wurde festgehalten, dass im Falle seines Ablebens diese einmal € 50.000,– und ihre beiden (volljährigen) Kinder je € 25.000,– erhalte...
Bei der Bemessung des Unterhalts sind alle Einkünfte einzubeziehen, auch jene aus „Schwarzarbeit.“ So erkannte der Oberste Gerichtshof in seiner Entscheidung zu 6 Ob 186/14t. Dies falls hatte die Frau im Unternehmen des Mannes mit...
Viele Unternehmensgründungen scheitern am fehlenden Kapital und fehlenden Investoren und bedienen sich nun immer mehr des sogenannten Crowd Investing. Crowd Investing gibt es schon lange. Die Freiheitsstatue konnte dank dieser Inv...
In der Praxis werden oft Wohnungsrechte eingeräumt. So kommt es zB bei Scheidungen immer wieder vor, dass dem Expartner zumindest noch für einige Zeit ein Wohnrecht eingeräumt wird. Es ist zwischen einem Wohnungsgebrauchsrecht und...
Postings in Online Foren unterliegen nicht dem Redaktionsgeheimnis. Wenn Dritte ein überwiegendes rechtliches Interesse glaubhaft vermitteln können, haben diese ein Recht die Identität der Nutzer zu erfahren. Laut dem E – Commerce...
Für Erbfälle die ab dem 17.8.2015 eintreten kommt die europäische Erbrechtsverordnung (Verordnung EU Nummer 650/2012, EU-ErbVO) zur Anwendung. Die Verordnung gilt in der gesamten EU mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs, Irland...
Rechstanwältin Braun spezialisiert auf Familienrecht gibt in der Kronenzeitung 10 Tipps für Scheidungen. Den Artikel finden Sie hier: Kronenzeitung- 10 Tipps für Scheidungen ...
Rechtsanwältin Braun bietet am 10.2., sowie 10.3. und am 8.4. von jeweils 15:00 bis 19:00 Rechtsberatung in Ebreichsdorf an: Ort: Hauptplatz 13, 2483 Ebreichsdorf ( ehemaliges Bezirksgericht) Diese Beratung ist kostenlos. Zur leic...
Bei Unterhaltsverpflichtungen für Kinder die sich im Ausland befinden ist zunächst zu prüfen ob sich diese regelmäßig in einem Land aufhalten, welches Vertragsstaat des Haager Unterhaltsstatutübereinkommens BGBl. 1961/293 ist. Wen...
Ein Unterhaltstitel muss um exekutierbar zu sein bestimmt bzw. für das Gericht ohne weiteren Verfahrensaufwand leicht bestimmbar sein. Eine Formulierung der Unterhaltspflichtige schuldet „einen Unterhalt im Ausmaß von 40 % seines ...
Artikel von Rechtsanwältin Braun zum Thema "Luxusstopp" oder auch "Playboygrenze" genannt bei der Kindesunterhaltsberechnung, erschienen im Medienmagazin "statement des Österreichischen Journalisten Clubs ̵...
Immer wieder kommt es von Medienunternehmen und Journalisten zur Frage, ob es sich bei dem „freien Dienstvertrag“ nicht doch um einen Arbeitsvertrag in persönlicher Abhängigkeit, also um einen „ echten Arbeitsvertrag“ ( § 1151 ABG...
13.2.2015 von 16:00 bis 21:00 Tag der offenen Tür bei den Soulsisters in 1040 Wien, Goldeggasse 2/5 Hier ein Auszug aus dem spannenden/unterhaltsamen Programm. 16:00 SCHEIDUNGSTIPPS / Rechtsanwältin Katharina BRAUN 16.30 WIE MÄNNE...
11.2.2015 Scheidungsvortrag mit Rechtsanwältin Braun im Alpha Club in 1010 Wien In diesem Vortrag beschäftigt sich Rechtsanwältin Braun mit den sozialversicherungsrechtlichen Folgen einer Scheidung. Denn oft kommt es vor, dass ein...
Gerichtsgebührennovelle 2014 Mi 1. Juli 2015 tritt die Gerichtsgebührennovelle 2014 in Kraft. Mit ihr kommen wesentliche Erleichterungen im Familienrecht: • Entfall der Gerichtsgebühren für Minderjährige in Pflegschaftssachen. • K...
Jener Elternteil, welcher das Kontaktrecht ausübt, hat grundsätzlich die Reisekosten selbst zu bezahlen. Der Oberste Gerichtshof erkannte bezüglich der Reisekostenproblematik, dass im Hinblick auf den Vorrang des Kindeswohls jedoc...
7. ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS Das Gesundheitssystem ist derzeit im massiven Umbruch. Die Innovationsfähigkeit der Medizin und die demographische Entwicklung prägen den Wandel. Deshalb werden heute mehr und meh...
Freisprechanlagenpflicht Während des Verfahrens ist dem Fahrzeuglenker das Telefonieren ohne Benützung einer Freisprecheinrichtung verboten ( § 102/3 5. Satz KFG). Mit dieser Gesetzesbestimmung soll verhindert werden, dass Fahrer ...
Rechtsanwältin Braun bietet am 14.1.2015 von 15:00 bis 19:00 Rechtsberatung in Ebreichsdorf an: Ort: Hauptplatz 13, 2483 Ebreichsdorf ( ehemaliges Bezirksgericht) Diese Beratung ist kostenlos. Zur leichteren Organisation und um W...
Bei Flächenwidmungsplänen handelt es sich um Verordnungen. Der Geltungsbereich des Flächenwidmungsplanes muss das gesamte Gemeindegebiet umfassen. Es darf keine widmungslosen Flächen geben. Ein Flächenwidmungsplan unterscheidet zw...
Das österreichische Rechtssystem kennt grundsätzlich kein Beweisverwertungsverbot. So werden auch Protokolle von Gesprächsaufzeichnungen grundsätzlich bei Gericht zugelassen. Ob durch konkrete Überwachungsmaßnahmen die Grenze zwis...
Wohnrechtsnovelle 2015 Der Ministerrat hat am 11. November 2014 eine „Wohnrechtsnovelle 2015“ beschlossen. Ab dem 1.3.2015 trifft den Vermieter die Erhaltungspflicht für die Heiztherme, dies gilt auch für bestehende Mietverhältnis...
Ärzte haben im Durchschnitt eine Wochenarbeitszeit von 46,4 Stunden. 30 % arbeiten 60 Stunden, 11 % 70 Stunden und 5,1 % sogar 80 Stunden pro Woche. Aufgrund einer EU Rüge kam es nun zu einer Novellierung des Krankenanstalten- Arb...
Zur Vertretung des Ärztestandes ist für den räumlichen Bereich eines jeden Bundeslandes eine Ärztekammer eingerichtet. Die Ärztekammern in den Bundesländern sind Körperschaften öffentlichen Rechtes. Jeder Arzt, der seinen Beruf im...
Skiunfälle machen in den Alpenländern, wo sich zu jeder Wintersaison etwa 20–30 Millionen Wintersportler tummeln, etwa ein Drittel aller Sportunfälle aus – was in etwa der Zahl der Verkehrsunfälle entspricht. Diese sind aber bei w...
Scheidung nach italienischem Recht Das italienische Familienrecht geht vom Zerrüttungsprinzip aus. Eine Zerrüttung der Ehe setzt Verletzung der Pflichten voraus, so dass eine Fortsetzung der Ehe unzumutbar ist. Von einer Zerrüttun...
Deutsches Scheidungsrecht Das deutsche Familienrecht kennt als einzigen Scheidungsgrund die Zerrüttung der Ehe. Es kommt nicht darauf an, wer die Zerrüttung verursacht oder verschuldet hat, sondern auf die Tatsache des Scheiterns ...
Strafprozessnovelle Mit 1.1.2015 tritt die Strafprozessnovelle 2014 in Kraft: Nachfolgend die wichtigsten Änderungen: • Die Strafprozessordnung unterscheidet nun wieder zwischen einem Verdächtigen und einem Beschuldigten. Diese Un...
Russisches Scheidungsrecht Der Scheidungsantrag eines (oder beider) Ehegatten reicht aus. Es braucht keinen Scheidungsgrund. Nur wenn der andere Ehegatte nicht in die Scheidung einwilligt, muss das Gericht die „Unmöglichkeit des w...
Der Oberste Gerichtshof hat in seiner Entscheidung zu GZ 1 Ob 56/14p festgehalten, dass Stiftungszuwendungen an den Unterhaltspflichtigen dann in dessen Unterhaltsbemessungsgrundlage einzufließen haben, wenn der Unterhaltsverpflic...
Rechtstipps für den Weihnachtseinkauf: Gutscheine: Bei den beliebten Einkaufsgutscheinen ist zu beachten, ob auf diesen eine Gültigkeitsfrist angegeben ist. Steht auf dem Gutschein kein Gültigkeitsdatum, so verjährt das Recht auf ...
Möchte ein österreichisches Paar ein Kind aus dem Ausland adoptieren so ist zunächst zu prüfen ob der Staat aus welchem das Kind adoptiert werden soll Mitgliedstaat des Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusa...
Änderungen des Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG): Nächstes Jahr ( Feburar 2015) soll die auch medial stark debattierte Novelle des über 20 Jahre alten ( 1992) Fortpflanzungsmedizingesetzes in Kraft treten. Demnach soll künftig d...
Ausstattungsanspruch bei Eheschließung Heiratet ein Kind und besitzt dieses kein eigenes Vermögen so steht diesem Kind gegenüber den Eltern oder wenn diese über kein Geld verfügen subsidiär auch gegenüber den Großeltern Anspruch a...
Änderungen im Wiener Baurecht (LG- 02618-2013/0001) Die wesentlichen Punkte der Novelle der Wiener Bauordnung im Überblick: Um Grundstücksspekulationen hintanzuhalten werden von der Stadt Wien in besonderen Fällen künftig Widmunge...
Rechtsanwältin Braun bietet an folgenden Tagen jeweils von 15:00 bis 19:00 Rechtsberatung in Ebreichsdorf an: 12.11.2014 10.12.2014 14.1.2015 Ort: Hauptplatz 13, 2483 Ebreichsdorf ( ehemaliges Bezirksgericht) Dauer jeweils 40 Minu...
Rechtsanwältin Braun leitet auf dem Journalistinnenkongress am 5.11.2014 ( 14:00) im Haus der Industrie in 1030 Wien, Schwarzenbergplatz 4 einen Workshop: Titel „MEIN NACHBAR DER VAMPIR“ DIE STORY ZWISCHEN ETHISC...
Witwen/Witwerpension Nachfolgende Geschlechtsbezeichnungen verstehen sich geschlechtsneutral: Der „Versicherungsfall“ für eine Witwen (Witwerpension) tritt mit dem Todestag des Ehepartners ein. Der Pensionsstichtag ist der Todesta...
Es kommt mit unter vor, dass es zwar eine Erbschaft gibt, jedoch keine Erben, zumindest nicht solche die bekannt wären. Die Erbensuche war für die sogenannten Genealogen bis dato ein sehr lukratives Geschäft, denn gelang es diesen...
Biologicals & Biosimilar Biologicals sind Arzneistoffe, die mit Hilfe der Biotechnologie durch gentechnisch veränderte, lebende Organismen produziert werden. Biologische Arzneimittel gibt es schon seit langem. Zu den ersten ge...
Vortrag: "Ein Fall für Zwei – Raus aus der Scheidungsfalle" Termin: 28.10.2014, 19:00 Uhr. Vortragende: Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun und Detektiv DI Markus Schwaiger. Die wichtiges Do´s und donts´s rund um eine Sche...
Ab sofort gibt es bei Rechtsanwältin Braun auch Familienrechtsberatungen mit französischer Übersetzung. Anfragen bitte ausschließlich schriftlich per mail office@rechtsanwaeltin-braun.at. Wir melden uns dann mit Terminvorschlägen ...
Was versteht man unter einer ärztlichen Gruppenpraxis? Die Gruppenpraxis ist eine ausschließlich aus Ärzten bestehende Gesellschaft, die im Unterschied zur Ordinations – oder Apparategemeinschaft selbst ärztliche Leistungen ...
Erfahren Sie hier im Artikel der Wiener Bezirkszeitung (Seite 8-9) mit Rechtsanwältin Katharina Braun Rechtsstipps für Benutzung von Internetsingleplattforen. http://www.meinbezirk.at/resources/epaper/2014/40/17124/17124_screen.pd...
Das Kinderbetreuungsgeldgesetz (kurz KPGG) seit Kraft mit 1. Jänner 2010 bietet Eltern die Möglichkeit aus zwei Systeme mit insgesamt fünf verschiedenen Bezugsvarianten des Kinderbetreuungsgeldes ( KBG) zu wählen. Pauschales Kinde...
Elternteilzeit Eltern haben die Möglichkeit ihre Arbeitszeit („Elternteilzeit“) herabzusetzen. Zu unterscheiden ist zwischen einer Teilzeitbeschäftigung auf welche ein Anspruch besteht und einer vereinbarten Teilzeitbeschäftigung....
Schweden Vorbildwirkung hinsichtlich Vereinbarung von Beruf und Familienleben. In Schweden ist die Beschäftigungsquote der Frauen mit rund 71,8 % fast so hoch wie die der Männer und liegt weit über dem Lissabon Ziel für weibliche ...
Gerade in einem Urlaub treten Beziehungsprobleme offen zu Tage. Mehr zu dem Thema lesen Sie hier im Artikel mit Rechtsanwältin Braun in der Tiroler Tageszeitung. Liebesaus Tiroler Tageszeitung ...
DNA Das neue Arbeiten: 2.10.2014 Smart Afternoon mit Rechtsanwältin Katharina Braun als Expertin. Laut einer aktuellen Meinungsstudie ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Jobauswahl sehr wichtig. Oft führen Arbeitge...
Das Verspeisen von Nahrungsmitteln in öffentlichen Verkehrsmittel verunreinigt diese nicht nur und stört dieses Verhalten andere Fahrgäste, sondern stellt grundsätzlich eine Verwaltungsübertretung dar, welche mit einer Verwaltungs...
Erfahren Sie im Medizinrechtfilm mit Rechtsanwältin Braun mehr zum Thema Arzthaftung: Medizin Mediathek von "Viel Gesundheit" ...
Tipps für das ärztliche Aufklärungsgespräch: Tipp Nummer 1: Das Aufklärungsgespräch ist möglichst persönlich mit dem Patienten zu führen. Wird die Aufklärung an einen anderen Arzt übertragen muss sich der behandelnde Arzt überzeug...
Erfahren Sie hier mehr zum Thema ärztlicher Aufklärung. Film: Medizinrecht mit Rechtsanwältin Braun Medizinmediathek von "Viel Gesundheit"...
Viele rechtliche Fragen rund um das Thema Patchworkfamilien: Patchwork Familien sind sehr häufig. Insgesamt leben 360.000 Personen in Österreich in Patchwork Familien. 6 % aller Ehepaare mit Kindern und 28 % aller nicht ehelich zu...
Patchwork stellt durchaus eine Herausforderung dar, mehr hierzu im Artikel von Falstaff Junior September 2014 mit Familienrechtsanwältin Mag. Katharina Braun Falstaff Patchwork...
Tipps für die richtige rechtliche Vorgangsweise wenn die Wohnung von Schimmel befallen ist: Mehr hierzu im Artikel von Rechtsanwältin Braun in der Wiener Bezirkszeitung: http://www.meinbezirk.at/wien-07-neubau/chronik/schimmelbefa...
Ein 75 jähriger Patient, welcher an Mb. Parkinson und zusätzlich an Rheuma leidet, kommt aufgrund eines Harnweginfekts ins Spital. Der Patient befindet sich zum Zeitpunkt der Einlieferung in einem schlechten Allgemeinzustand. Im S...
Gemäß § 34 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (kurz EStG) 1988 sind bei der Ermittlung des Einkommens eines unbeschränkt Steuerpflichtigen nach Abzug der Sonderausgaben ( § 18 EStG) außergewöhnliche Belastungen abzuziehen. Die Belastung...
Mit 13.6.2014 ist das Verbraucherrechte – Richtlinie –Umsetzungsgesetz (VRUG) in Kraft getreten. Es gelten nunmehr für Verbraucherverträge, die ab diesem Zeitpunkt geschlossen werden, neue Bestimmungen. Diese nachfolgend kurz zusa...
Der Sommer steht vor der Tür, der Balken am Thermostat steigt in die Höhe und die öffentlichen Bäder sind gestopft voll. Die Kinder/ Jugendlichen treibt es in die Natur und sie stecken voller Unternehmungsgeist. Doch was ist wenn ...
Sportrecht Auch der Sport wirft immer wieder Rechtsfragen auf. Diese können grob in folgende Themenblöcke unterteilt werden: Der Sportunfall Auch wenn es beim Sport naturgemäß immer wieder zu Verletzungen kommt, so kann ein...
Rechtsanwältin Braun als Expertin für das Familienrecht auf der "Fem vital" im Wiener Rathaus http://www.femvital.at/programm/Programm_Samstag.html "Liebe lebenslänglich – Gibt es ein Erfolgskonzept?" –...
16. österreichischer Journalistinnenkongress am 5.11.2014 im Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien "Medien zwischen Geld und Geist" Rechtsanwältin Braun leitet einen Wokshop. http://www.medienfrauen.net/files...
Hunde sind ein sehr beliebtes Familienmitglied. Neben der Freude die mit der Tierhaltung verbunden ist, kommt es leider immer wieder zu Unfällen bei welchen Hunde involviert sind und welche zur Haftung des Tierhalters führen könne...
Trennen oder bleiben? – das ist hier die Frage! Man ist unglücklich in der Beziehung, weiß jedoch nicht, ob man sich wirklich trennen oder es nicht doch noch miteinander versuchen soll. Wie kann man diesem Gedankenkarussell ein En...
Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Gespräch mit Dr. univ.med. Myriam Weber über aktuelle Richtlinien und Fragen zum Thema Arztwerbung. Welche Auflagen muss man beim Betreiben einer Website erfüllen? Wofür darf eine Ärztin/ein ...
Kleingärten erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit. Die gesamte österreichische Kleingartenfläche beläuft sich auf etwa 824 Hektar. Jede Parzelle verfügt über einen Wasser – und Stromanschluss. Grundeigentümer der Kleingär...
Erfahren Sie im Artikel in der Wiener Bezirkszeitung mehr zu folgenden Fragen: • Stellt Fremdgehen bei einer Scheidung kein Verschulden mehr da? • Ist man nach drei Jahren automatisch geschieden? • Wann hat man einen Anspruch auf ...
Im Gesetz gibt es keinen Katalog von Scheidungsgründen. Die Scheidungsgründe müssen im Einzelfall geprüft werden. Letztlich obliegt es der Beweiswürdigung des Richters zu entscheiden, wer welche Scheidungsgründe gesetzt hat und ob...
Neuberechnung der Durchschnittsbedarfsätze ab 1.7.2014 0-3 Jahre € 197,– ( bisher € 194,–) 3-6 Jahre € 253,– ( bisher € 249,–) 6-10 Jahre € 326,– (bisher € 320,–) 10-15 Jahre € 372,– ( bisher € 366,–) 15-19 Jahre € 439,– (bisher €...
Immer wieder muss ein Arzt bei Gericht als Zeuge aussagen. Wann kann/muss nun ein Arzt seine Aussage verweigern/ wann nicht? Hierzu ist kurz folgendes zu sagen: Im gerichtlichen Strafverfahren besteht für Ärzte kein generelles Aus...
Ein paar Bälle dürfen beim Nachbarn landen. Der Oberste Gerichtshof hatte sich damit zu befassen ob man auf dem eigenem Grunde einen Beachvolleyball Platz errichten und inwiefern man ihn nutzen darf. Die Nachbarin hatte sich durch...
Um lästiger Werbung zu entgehen brachte eine Frau an ihrer Wohnungstür einen Aufkleber mit dem Hinweis dass Werbung unerwünscht sei an. Die hielt jedoch die Verkaufsberaterin eines Telekommunikationsunternehmen nicht davon ab t...
„Mater semper certa est, pater semper incertus est“ Kind wurde während der Ehe geboren ( Ehelichkeitsvermutung): Hier geht man grundsätzlich davon aus dass der Ehemann der Vater ist. Stammt das Kind nicht vom Ehemann ab, so kan...
Bevor Kreditgeber einen Kredit vergeben überprüfen sie die Bonität des Ansuchenden. Scheint dieser in einer „schwarzen Liste“ auf so wird das Ergebnis der Prüfung für diesen zumeist negativ ausfallen. Je nachdem ob die Schuld voll...
Bei einem Jet Ski Wettbewerb kam es zu einer Verletzung mehrerer Zuschauer. Eine Frau erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und schwere Prellungen. Zu dem Unfall war es deshalb gekommen, da einer der Piloten die Herrschaft über sein Gerä...
Ein Patient klagte mit Erfolg einen Zahnarzt auf Ersatz seiner Goldkronen durch Vollkeramikkronen. Im gegenständlichen Fall hatte der Arzt zwar den Patienten darüber aufgeklärt dass Allergien möglich seien wenn man Kronen, die nic...
Ein österreichischer Kabarettist bringt einen Roman heraus. Hauptfigur dieses Romans ist ein Zahnarzt. In dem Roman begeht dieser Zahnarzt nach Auftrag absurde Diebstähle. Tatsächlich trägt ein Grazer Zahnarzt denselben Namen. Der...
Ö1 am 15.6.2014 um 18: 15: Thema Kuckuckskinder – ein Bericht u.a. mit Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Interview. http://oe1.orf.at/programm/375138 Kuckuckskinder. Wenn der Vater nicht der Vater ist. Und die Folgen di...
Am 22.6.2014 hielt Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Club der Österreichischen Journalisten ( ÖJC) einen Vortrag zum Thema Journalismus und Social Media. Mehr hierzu in der Presseaussendung: http://www.ots.at/presseaussendung...
Immer wieder kommen Unternehmer auf die Idee zu Werbezecken emails massenweise zu verschicken. Dies ist jedoch gemäß § 107 TKG ohne Zustimmung des Empfängers unzulässig. Eine vorherige Zustimmung ist ausnahmsweise dann nicht notwe...
Am 17.5. 2014 trifft sich nun zum dritten Mal, organisiert von Nina Mohimi und Dani Terbu, die food blogger communuity beim food camp in Wien im Palais Sans Souci zum Erfahrungs- und Wissensaustausch. Nachfolgend etwas Rechtsinfo ...
Seit 2002 gibt es die Möglichkeit dass Lebensgefährten gemeinsam eine Eigentumswohnung erwerben können. Oft stehen dann beide im Grundbuch, dies ist jedoch nur im Verhältnis 50:50 möglich Zerbricht die Partnerschaft kommt es dann...
Verwirkung des Ehegattenunterhalts In zwei Fällen kennt das Gesetz einen verschuldensunabhängigen Ehegattenunterhalt ( sogenannter „Notunterhalt“) dies sofern jemandem die Ausübung eines Berufes unmöglich ist. Etwa weil man sich n...
"Gmbh light neu“: Seit 1. März 2014 gilt dass Gründer zwar weiter auf die Rechtsform einer GmbH light mit verminderter Einlage zurückgreifen können, sie müssen aber das Stammkapital nach 10 Jahren auf € 35.000,– der Höhe...
Frauen die Kinder bekommen wollen werden immer älter und oft klappt es dann ( sei es aufgrund des fortgeschrittenen Alters oder aus anderen Gründen) nicht mehr mit der Elternschaft auf natürlichem Weg. Die Adoptionsanfragen überst...
Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen Jetzt startet wieder die Gartensaison und freuen sich schon viele auf die bevorstehenden Tage im Garten. Doch oft wird im wahrsten Sinne des Wortes diese Wonne durch Nachbarschaftskonfl...
Französisches Familienrecht In Frankreich wurde lange die Aufgabe der Verschuldensscheidung diskutiert, letztlich wurde die Möglichkeit der sogenannten divorce pour faute beibehalten, ihre Folgen wurden jedoch grundlegend verände...
Polnisches Familienrecht Das polnische Familienrecht kennt nur einen Scheidungsgrund – den der vollständigen und dauernden Zerrüttung der Ehe. Die Ehe ist zerrüttet, wenn die für die eheliche Gemeinschaft notwendigen Gefühle nicht...
Informacje ogólne Jeśli małżonkowie od ponad sześciu miesięcy żyją osobno (nie oznacza to koniecznie, że w takim przypadku muszą oni mieszkać osobno) i uznali, że rozpad ich małżeństwa jest tak dalece posunięty, iż jest ono...
Unterhalt Kinder – „Alimente“ Vermindern meine persönlichen Kontakte meine Unterhaltszahlung? Muss ich weniger zahlen, wenn das Kind öfters bei mir als jedes zweites Wochenende? Diese Frage kann man nicht einheitlich beantworten. ...
Razvod u Austriji SPORAZUMNI RAZVOD Ako bracni partneri najmanje pola godine zive odvojeno (sto ne znaci da moraju i da zive odvojeno), i uvjereni su da njihov brak ne moze da opstane, oni mogu zajedno u sudu predati zahtjev za sp...
Nachfolgend ein paar kurze Ausführungen zum bosnischen Familienrecht: Das bosnische Recht (FamG FBiH – Abkürzung für Föderation Bosnien und Herzegowina- 2005) folgt dem Zerrüttungsprinzip. Eine Ehe kann geschieden werden, wenn si...
Serbisches Familienrecht Das serbische Familienrecht entspricht im Wesentlichen dem bosnischen Familienrecht. Es werden nachstehend die wichtigsten Unterschiede dargestellt: Das serbische Recht (FamG RS) folgt einerseits dem Ze...
Skiunfall – haftet der Liftbetreiber für meinen Sturz? Skiliftbetreiber trifft eine Verkehrssicherungspflicht. Sie sind verpflichtet, bestimmte Hindernisse und Gefahren zu vermeiden: nämlich solche, die selbst für verantwor...
Liebe am Ende: Frau durfte Ehemann "betrügen" Der Oberste Gerichtshof kam in dem Scheidungsfall zu Gz 2 Ob 31/11i zu dem Ergebnis, dass die außereheliche Beziehung keine Rolle mehr spielte. Das Eheglück sei schon zuvor völ...
Immer wieder kommt es vor, dass ein österreichisches Gericht zwar örtlich zuständig ist bzw. angerufen werden, aber fremdes Recht inhaltlich (materiell) zur Anwendung gelangt, dies wenn beide Partner über dieselbe Staatsbürgerscha...
Oft haben Partner unterschiedliche Staatsbürgerschaften oder/ und leben zum Zeitpunkt der Scheidung in verschiedenen Ländern, dann stellt sich für die Parteien die Frage welches Gericht zuständig ist und welches Recht zur Anwendun...
Um die Vaterschaft gibt es oft sehr traurige und schwierige Fälle. Wenn ein Mann erfährt, dass er nicht der Vater des Kindes ist, ist dies für ihn und das Kind sehr belastend. Über die sowohl rechtliche als auch emotionale Kompone...
Gerade nach Weihnachten ist bei Scheidungen ein verstärkter Beratungsbedarf wahrzunehmen: Mehr: http://antennesalzburg.oe24.at/Im-Jaenner-boomt-das-Scheidungsgeschaeft/127176539 "Scheidung" – 14.1.2014Scheidung ̵...
Vor einigen Zeit beschäftigte man sich mit Feilbietungen vor allem im Zusammenhang mit Verlosung von Liegenschaften. Manchmal kommt die Möglichkeit der Feilbietung ( freiwillige Versteigerung) einer Liegenschaft auch bei einer Sch...
Ärzteexklusiv- Ende mit dem Wildwuchs für Schönehitsoperationen ...
Gestaltung einer Arzthomepage Wie sonst auch, ist es dem Arzt auch auf seiner homepage untersagt unsachliche, unwahre oder das Standesansehen beeinträchtigende Informationen zu verwenden. Erlaubt sind jedoch sachliche Informatione...
Aufgrund der großen Nachfrage Wiederholung des Scheidungsvortrags mit Dr. Elke Doppler – Wagner im Naschsalon, Liechtensteinstraße 38a, 1010 Wien, Beginn 19:00....
Mein Recht ist kostbar. Was Sie über das Honrar des Rechtsanwalts wissen sollten. http://www.rechtsanwaelte.at/downloads/mein_recht_ist_kostbar.pdf...
Staatsbürgerschaft und Ehe Einem Fremden ist nach einem rechtmäßigen und ununterbrochenen Aufenthalt von mindestens sechs Jahren die österreichische Staatsbürgerschaft zu verleihen, wenn sein Ehegatte österreichischer Staatsbürger...
Verpflichtung des Vermieters zur Installierung einer elektrischen Türöffnungs- und Gegensprechanlage? Gemäß der Verordnung des Magistrats der Stadt Wien über die Haustorsperre und Hausbeleuchtung müssen in Wien die Tore der Häuse...
Gratis-Vortrag: "Verfahren im Scheidungsdschungel" "Verfahren im Scheidungs-Dschungel": Anwältin Katharina Braun klärt Sie auf, damit Sie nicht in die Falle tappen. Einvernehmliche oder streitige Scheidu...
Kosten eines Rettungshubschraubereinsatzes Der Transport mit einem Rettungshubschrauber kann sich sehr teuer, mit unter mit bis zu € 7.000,– und mehr, zu Buche schlagen. Denn die Bergung und den Transport ins Tal zahlt die...
Presseinformation Gesundheitsmarketing im rechtsfreien Raum? Was Gesundheitsdienstleister in Social Media beachten müssen (Marketing im Gesundheitswesen – was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirkt, birgt bei näherem Hins...
Als sich eine Frau bzw. der gemeinsame Sohn einen Hund zulegte, schimpfte der Mann: „ Der Hund oder ich“. Im Scheidungsverfahren musste sich das Gericht mit der Frage beschäftigen, ob der Streit um den Hund den Auszug des Mannes a...
Ein gehörnter Ehemann wollte von dem Lover seiner Frau den Ersatz der ihm entstandenen Detektivkosten in Höhe von Euro 8.000,– fordern, und blitzte mit dieser Klage jedoch ab. Der Oberste Gerichtshof erkannte, dass die Frau ...
Ein Lehrling schloss einen Handyvertrag mit einem Mobilfunkbetreiber. Da der Lehrling bei Handyvertragsabschluss minderjährig war, musste der Vertrag von der Mutter mit unterzeichnet werden. In weitere Folge verlor der junge Mann...
Auch bei einem Parkplatz eines Einkaufszentrums gilt, dass der Fließverkehr Vorrang vor aus Parkplätzen kommenden Fahrzeugen hat (geregelt in § 19 Abs 6 StVO). Der Verwaltungsgerichtshof erkannte in seiner Entscheidung zu 2010/02/...
Ein Kind näherte sich abrupt in einer Wohnung, dies obwohl er zuvor vor den Erwachsenen ausdrücklich davor gewarnt worden war, einem schlafenden Hund. Hierauf schreckte der Hund auf, drehte sich in Richtung des Buben und „streifte...
Ein Mann litt unter paranoider Schizophrenie und war per Gerichtsbeschluss wegen Selbstgefährdung in eine psychiatrische Anstalt untergebracht worden. Rund 20 Tage lang ging alles gut, dann floh der Mann aus dem Spitalsareal, spra...
Die Neuerungen im Überblick: Ab dem 1.1.2014 besteht für jedes Bundesland ein Verwaltungsgericht des Landes ( bisher unabhängiger Verwaltungssenat; UVS). Für den Bund werden ein Bundesverwaltungsgericht und ein Bundesfinanzgerich...
Regelbedarfssätze ab dem 1.7.2013 0-3 Jahre € 194,– ( bisher € 190,–) 3-6 Jahre € 249,– ( bisher € 243,–) 6-10 Jahre € 320,– (bisher € 313,–) 10-15 Jahre € 366,– ( bisher €...
Wenn ein unterhaltsberechtigtes Kind nicht mehr zuhause wohnt ( etwa in einem Studentenheim lebt), so haben beide Elternteile anteilig für den Kindesunterhalt aufzukommen. Dies wie folgt Zur Berechnung des Kindesunterhalts ist zun...
Sind Navi Radarwarngeräte in Österreich rechtlich zulässig? Immer wieder fragen Autofahrer ob Geräte welche vor „Radarfallen“ warnen in Österreich rechtlich zulässig sind. Rechtlich zulässig ist jedenfalls die Verwendung von Gerä...
Mit 1.8.2013 ist das neue Staatsbürgerschaftsgesetz in Kraft getreten. Die wesentlichen Änderungen im Überblick: Verleihung der Staatsbürgerschaft an besonders gut integrierte Fremde Künftig ist es möglich bereits nach einer Aufen...
Im Allgemeinen erlaubt das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz keine doppelten Staatsangehörigkeiten. Eine Ausnahme bilden jedoch Fälle, wo jemand eine mehrfache Staatsangehörigkeit bereits durch Geburt erwirbt ( zB Kind geb...
Rechtsverbindlichkeit von Vereinbarung während eines strittigen Scheidungsverfahrens Auch einer im Rahmen eines strittigen Scheidungsverfahrens abgegebenen vermögensrechtlichen Einigung kann im Sinne des § 97 Ehegesetz bereits Rec...
Bei einer kosmetischen Haarentfernung erlitt der Kunde Verbrennungen in Schulter – und Oberarmbereich. Der Oberste Gerichtshof erkannte die Kosmetikerin nicht nur schuldig Schmerzensgeld zu bezahlen, sondern auch noch dem Kunden d...
Stirbt aufgrund eines vorsätzlich oder grob fahrlässigen Verhaltens des Schädigers ein naher Angehöriger, so hat der trauernde Hinterbliebene einen Anspruch auf Trauerschmerzengeld. Das Trauerschmerzengeld steht in keinem Gesetz, ...
( Gz 10 Ob 39/12a) Wer von der Rodelpiste abweicht, handelt auf eigene Gefahr. Dies entschied der OGH auch in dem Fall, in welchem ein Rodler, der einen Abschneider benützte, wegen des starken Gefälles die Herrschaft über sein Ger...
( Gz 1 Ob 132/12m) Der Oberste Gerichtshof hatte sich in einem traurigen Fall damit zu beschäftigen, ob ein Wachkoma einer Geisteskrankheit gleich zu halten ist, und hat dies bejaht. Der OGH betonte, dass es der Frau nicht mehr mö...
Für Verspätung eines Flugs müssen aufgrund schlechter Witterung weder der Flughafen noch die Fluglinie haften (vgl. hierzu die Entscheidung des OGH 6 Ob 131/12a). Denn nach dem Montrealer Übereinkommen hat eine Fluglinie z...
Neue Pflicht zur Prävention 30.01.2013 | 18:13 | von Katharina Braun (Die Presse) Arbeitnehmerschutz. Dienstgeber müssen künftig mehr auf die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter achten. von Katharina Braun Statistiken belegen...
Pflegeurlaub – nun auch für den Elternteil, in dessen Haushalt das erkrankte Kind nicht lebt. Ab 1.1.2013 haben die leiblichen Eltern (Wahl- oder Pflegeeltern) nach Scheidung oder Trennung bei Erkrankung des eigenen Kindes ...
Rechtsanwältin Braun im Interview mit der Wiener Bezirkszeitung: Fremdgehen stellt bei einer Scheidung nach wie vor, entgegen weit verbreiteter irriger Meinung, einen Verschuldensgrund dar. In einem strittigen Scheidungsverfahren...
Familienrecht neu ab 1.2.2013 Die wichtigsten Änderungen im Überblick Obsorge: Uneheliche Kinder Bisher: Die Obsorge beider Eltern konnte gerichtlich vereinbart werden. Dies aber nicht gegen den Willen der Mutter. Der Vater konnt...
Objektivere Beratung- oder Geschäftsverlagerung zum Produktverkäufer? MiFID II. Die neue Finanzmarktrichtlinie will „unabhängigen“ Anlageberatern das Kassieren von Provisionen verbieten. Welche Folgen das haben wird, ist umstritte...
Von „bevormundeten“ Stiftern und möglichen Auswegen Privatstiftung. Warum es sinnvoll sein kann, zum Beispiel eine Kommanditgesellschaft als Ko-Stifter einzusetzen. Und worauf bei Mietverträgen und sonstigen Geschäften zwischen St...
Schauspielerverträge Seit dem 1.1.2011 sind die Rechte eines Theaterschauspielers nun nicht mehr wie bisher im Schauspielergesetz sondern im Theaterarbeitsgesetz geregelt. Für den Schauspieler ( Bühnenarbeitsvertrag) gilt es einig...
Dass Manager immer häufiger vor dem Kadi stehen, ist nichts Neues- aber auch Mitarbeiter sehen sich öfter als früher mit dem Vorwurf einer Verfehlung konfrontiert. Was Unternehmen tun dürfen, um derlei aufzudecken. Und welche Gren...
In einem jüngst entschiedenen Fall (Gz 1 Ob 134/12f) begehrte der Ehemann vom Geliebten seiner Frau Schmerzensgeld, dies da er durch den Betrug traumatisiert worden sei ( er begehrte € 25.000,– Schmerzensgeld) und argumentie...
CEE – Raum, Italien: Auch weniger exotische Destinationen locken. Östliche Länder bieten mehr Rechtssicherheit. Und Italien wirbt massiv für Jungunternehmer. Wenn von Sitzverlegungen oder Niederlassungsgründungen im Ausland die Re...
Wenn Unternehmer auf Standortsuche gehen. Was bei der Gründung von Niederlassungen oder Tochterunternehmen zu beachten ist. Und warum sogenannte Steueroasen oft verlockender aussehen, als sie sind. Unternehmen kommen oft nicht ohn...
Immer wieder hört man sogenannten „ Schockrechnungen“ („ bill shock“). Darunter werden nach einer Definition der US – amerikanischen Telekomregulierungsbehörde Federal Communication Commission FCC –plötzlich und unerwartet überhö...
Regelbedarfsätze neu ab dem 1.7.2012 Altersgruppe 0-3 Jahre € 190,– ( bisher € 186,–) 3-6 Jahre € 243,– ( bisher € 238,...
Oft heiraten Personen, die aus verschiedenen Herkunftsländern stammen. Es stellt sich dann die Frage welches Recht inhaltlich zur Anwendung gelangt, bzw. welches Gericht örtlich zuständig ist. Grundsätzlich ist die österreichische...
Diese Tipps sollen böse Überraschungen beim Scheitern einer Lebensgemeinschaft vermeiden helfen: Eine Lebensgemeinschaft definiert sich durch die Geschlechts-, Wohn-, und Wirtschafts gemeinschaft, wobei eines dieser Merkmale auch...
Komplexe Konstruktionen mit Restrisiko. Außer Immobilieninvestments gibt es noch andere Spielarten des Immobilieninvestments, welche nicht risikolos sind. So hängt bei geschlossenen Fonds der Veranlagungserfolg davon ab, dass sic...
Wer haftet bei Hackerattacken und Datenklau? Online – Banking. Es gilt als weitgehend sicher, Risken gibt es trotzdem. Und längst nicht immer greift die Haftung der Bank. Das Internet hat uns nicht nur Vorteile beschert, sondern a...
Scheidungsstatistik für Österreich: In den Medien liest man stets, dass die Anzahl der Scheidungen ständig zunimmt. Diese Aussage ist jedoch pauschal so nicht richtig, vielmehr handelt es sich nach den Daten der Statistik Austria ...
nVermögensaufteilung Bis zum Inkrafttreten des Familienrechtsänderungsgesetzes 2009 waren die Möglichkeiten der Ehegatten, über die Aufteilungsmasse (eheliches Gebrauchsvermögen und eheliche Ersparnisse – Sachen also, die während ...
Der Detektiv als Kostenfalle für Geliebte Viele wissen es: Eine Beziehung mit einem verheirateten Partner kann für jemanden, der darauf hofft, dass dieser bald „ frei“ sein wird, mit viel Leid verbunden sein. Denn in vielen Fällen...
Mit 1. April 2012 ist das Stabilitätsgesetz 2012 in Kraft getreten, mit dem unter anderem, eine Immobilienertragsteuer eingeführt wurde, welche vom Verkäufer einer Liegenschaft, der aus dem Verkauf einen Gewinn erzielt, zu bezahl...
Ehescheidung und Privatstiftung Immer wieder ist zu hören, dass betuchte Ehepartner durch eine Stiftung ihr Vermögen dem Zugriff durch den Partner entzogen haben. Ist das so einfach möglich? Unterhalt Grundsätzlich sind A...
Checkliste einvernehmliche Scheidung Notwendige Dokumente: Folgende Dokumente müssen bei der einvernehmlichen Ehescheidung dem Gericht vorgelegt bzw. zur Einsicht im Original übergeben werden: Heiratsurkunde Staatsbürgerschaft...
Eingetragene Partnerschaft Seit 2010 können gleichgeschlechtliche Partner eine eingetragene Partnerschaft begründen. Geregelt ist diese im Eingetragenen Partnerschaft – Gesetz (kurz EPG). Hiervon haben im Jahr 2011 433 Paare Geb...
Auch wenn sich die Oma noch so aufopfernd um die Kinder kümmert, ist deren Tätigkeit, wie manche zu glauben meinen, nicht schon deshalb als außergewöhnliche Belastung gemäß § 34 Abs 9 EStG steuerlich absetzbar. Die Betreuung ist ...
Sachverständige spielen in vielen Prozessen eine wesentliche Rolle: so u.a. in Bauverfahren, bei Verkehrsunfällen, Schmerzensgeldprozessen und nicht zuletzt in Pflegschaftsverfahren ( Obsorge, Besuchsrecht etc.). Für viele Mandant...
Cookies. Sie können viel – unter anderem verraten sie Websiteanbietern einiges über die Nutzer. Das über Gebühr auszureizen, kann ein Wettbewerbsverstoß sein. Wer eine Website anklickt, gibt dadurch mitunter Informationen über sic...
Ein Computer benötigt zur Kommunikation im Internet einen bestimmten Zahlencode, die sogenannte IP – Adresse (Abkürzung für „ Internet Protocol Adress“). Da Zahlenkombinationen für den Internetuser nicht leicht zu merken sind, hat...
In letzter Zeit war in den Medien verstärkt von dem Ausfall bzw. Reparaturbedarf von Heizthermen zu lesen. Dies mitbedingt durch deren witterungsbedingte Überbeanspruchung. Viele Mieter stellen nun die Frage, wer für die Reparatur...
Ist der Gebrauch der Mietwohnung – so in etwa beispielhaft durch Schimmelbildung, defekte Wasser und Stromversorgung, Lärm – beeinträchtigt, so steht dem Mieter grundsätzlich das Recht zur Reduktion des Mietzinses zu. ...
Ist eine Person zu Schaden gekommen, so ist neben der Rettung sofort auch die nächste Polizeiinspektion zu verständigen. Erste Hilfe Maßnahmen sind zu setzen. Ein Imstichlassen eines Verletzten ist strafrechtlich sanktioniert (§ 9...
Oftmals werden bei Scheidungen viel zu wenig die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte mitbedacht. Gerade bei diesem Thema gilt es jedoch einiges zu beachten: Anspruch auf eine Witwenpension setzt voraus, dass der verstorbene Ehe...
Hohoho, der Weihnachtsmann ist wieder on tour. Hier ein paar Rechtstipps für den Weihnachtseinkauf: Gutscheine: Bei den beliebten Einkaufsgutscheinen ist zu beachten, ob auf diesen eine Gültigkeitsfrist angegeben ist. Steht auf de...
Allgemein bekannt ist, dass es meist die Frau ist, die die ersten Jahre bei den Kindern daheim bleibt. Dieser Umstand wirkt sich auf deren späteren Pensionsbezug aus. Weniger oder kaum bekannt hingegen ist die Tatsache, dass seit ...
Änderung des Familiennamens des Kindes nach Scheidung : Manchmal besteht nach einer Scheidung der Wunsch den Familiennamen des Kindes zu ändern. Abgesehen davon, dass der Name ein Teil der Identität des Kindes ist, und daher der W...
Die Eheverträge der Adeligen – warum Charlene, Kate & Co ganz schön arm sind! Charlene Wittstock und der Fürst Albert von Monaco sowie Kate Midletton und Prinz William sollen EINEN abgeschlossen haben – die Rede ist von einem ...
Regelbedarfsätze 2011 Bei dem sogenannten Regelbedarf handelt es sich um den vom Landesgericht für Zivilrechtsachen Wien jährlich erhobenen Durchschnittsbedarf für ein Kind einer bestimmten Altersgruppe. Der Regelbedarf ist nicht ...
Familienbeihilfe – viele Fragen rund um das Thema Familienbeihilfe, hier Antworten: Immer wieder kommen in Unterhaltsstreitigkeiten/ Scheidungsberatungen Fragen rund um die Familienbeihilfe auf, weshalb ich hier unter Berücksichti...
In Ihrem beruflichen Alltag streifen Sie immer wieder auch rechtliche Themen? Sie möchten endlich wissen, wie ein Prozess in der Realität abläuft, was Ihre Klienten dort erwartet? Oder auch ob der mit Ihnen erarbeitete Lösungsansa...
Furchtbare Streitereien um ein Kind dienen nicht dem Kindeswohl. Erinnern sie sich an das Salomonische Urteil? Zwei Frauen streiten um ein Kind. Als der König befahl es in zwei zu schneiden, sagte eine der Frauen, dass dies so ges...
Eins vorweg geschickt: Ja, es gibt liebevolle Väter und ja, es gibt Frauen, die Kinder als Druckmittel verwenden. Es ist auch richtig, dass die gemeinsame Obsorge in vielen Fällen funktioniert. Dies setzt jedoch eine Kommunikation...
Scheidungen von Ehepartnern unterschiedlicher Nationalität sollen in Österreich und in 13 anderen EU-Ländern erleichtert werden. Das EU-Parlament hat am Mittwoch in Straßburg dem Beschluss der EU-Justizminister zugestimmt, der ab ...